Methoden auf einen Blick
Abbeizmittel | Heißluftpistole | Lackfräse | Schleifpapier | Abziehklinge | |
Abbeizmittel | Heißluftpistole | Lackfräse | Schleifpapier | Abziehklinge | |
Lösemittelhaltige oder alkalische Abbeizmittel weichen den Lack auf. Mit Spachtel und Metallbürste lässt sich der Abbeizschlamm abnehmen. | Mit einem bis zu 650 Grad heißen Luftstrom wird aus einiger Entfernung der Lack aufgeweicht, der sich dann mit einem Spachtel abnehmen lässt. | Das Gerät wird mit beiden Händen über die Lackfläche geführt. Rotierende Messer fräsen den Lack je nach eingestellter Schnitttiefe schichtweise ab. | Der Lack wird mit Schleifpapier von Hand oder mithilfe einer Maschine (Teller-, Dreieck- oder Schwingschleifgeräte) abgeschliffen. | Der Lack wird per Hand mit scharfen, verschieden gewölbten Klingen abgezogen. | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
test- | Wirksame Abbeizer enthalten oft problematische Lösemittel, wenn auch nicht alle gefährlich sind. Alkalische Mittel sind gesundheitlich weniger bedenklich, oft aber auch wenig wirksam. Manche Mittel haften schlecht an senkrechten Flächen, andere müssen mühsam angerührt werden. Suchen Sie sich aus der Tabelle ein Mittel heraus, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. | Die Farbentfernung mit Heißluft ist eine chemiefreie Alternative zum Abbeizen. Trotzdem ist die Methode gesundheitlich bedenklich, da Schadstoffe beim Erhitzen des Lacks entstehen können. Beim Arbeiten sollte deshalb möglichst immer Atemschutz getragen werden. Die Tabelle zeigt, welche Geräte gut funktionieren, leicht handhabbar sind und lange halten. | Die Lackfräse ist bei ebenen Flächen und vielen Lackschichten am effizientesten, aber für sensible Oberflächen ungeeignet. Die Schnitttiefe der verwendeten Lackfräse von Metabo lässt sich von 0 bis 0,3 Millimeter einstellen und kann rechtwinklige Falze bearbeiten. Auch längere Fräsvorgänge sind ohne Reinigung der Messer möglich. | Alternative zur Lackfräse. Schleifgeräte sind preiswerter in der Anschaffung, arbeiten aber auch nicht so effizient. Dafür lassen sich durch die Wahl eines feinkörnigen Schleifpapiers auch sensible Oberflächen relativ holzschonend bearbeiten. Schleifen dauert allerdings deutlich länger als Fräsen. Das Schleifpapier verklebt schnell und muss oft gewechselt werden. | Für Gesundheit und Umwelt ist die Abziehklinge (ca. 10 Euro im Baumarkt) die beste Methode. Sie ist völlig schadstofffrei. Es entstehen weder Schleifstäube noch Lösemitteldämpfe oder andere Gase. Auch müssen keine Abbeizschlämme als Sondermüll entsorgt werden. Allerdings erfordert die Arbeit viel Mühe und ist von allen Verfahren das körperlich anstrengendste. |