Das Fahrrad aus dem Aldi-Angebot fährt sich überraschend gut und komfortabel. Das Modell für Herren ist allerdings nur für Männer mit einer Schrittlänge von bis zu 88 Zentimetern geeignet. Den Fahrspaß trüben allerdings eine ganze Reihe von Mängeln: Für den Transport von Kindern im Kindersitz ist das Aldi-Fahrrad nur geeignet, wenn der Griff ins Federgelenk zwischen Rahmen und Hinterbau sicher unterbunden wird und ein Kindersitz zum Einsatz kommt, der nicht bloß auf den Gepäckträger aufsetzt. Voraussetzung für sichere Fahrt ist außerdem ein Minimum an Schrauberfahrung: Bremsen und Sattelstangenklemmung brauchen vor der ersten Fahrt auf jeden Fall eine gründliche Kontrolle. Bei den test-Rädern musste beides gleich nach dem Kauf nachgestellt werden. Ohne Nachjustierung waren sie nicht verkehrssicher. Außerdem ärgerlich: Der Gepäckträger schaffte die versprochenen 25 Kilogramm nur kurz, und die Vorderlampe brach schon nach wenigen hundert Kilometern Testbetrieb.
-
- Räder, Rahmen, Sattel, Lenker, Kurbel – fertig ist das Fahrrad? Nicht ganz. Die Stiftung Warentest sagt, was bei der Technik für Fahrrad und E-Bike wichtig ist.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.