Rund 30 000 Krankheiten sind heute bekannt. Nur jede dritte lässt sich bisher mit Arznei behandeln. Doch die Pharmaindustrie forscht weiter: Täglich werden in Labors und Computersimulationen Tausende Stoffe auf ihre Wirksamkeit untersucht. Die Entwicklung eines neuen Medikaments dauert heute etwa zehn bis zwölf Jahre. Der Preis: etwa 600 bis 800 Millionen Dollar – sagt die Pharmaindustrie. Amerikanische Verbraucherschützer setzen die Entwicklungskosten deutlich niedriger an: maximal 110 Millionen Dollar für einen neuen Wirkstoff.
test zeigt, wie neue Medikamente gesucht und gefunden werden und gibt wichtige Infos für Patienten.
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.
-
- Welche Behandlung ist bei chronisch verengten Herzkranzgefäßen wirksamer: Medikamente oder zusätzlich ein Herzkatheter? Eine Studie zeigt ein überraschendes Ergebnis.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.