Duschbäder

Von Seifen und Syndets: Der kleine Unterschied

Jeder Waschzusatz strapaziert die Haut – ein wenig.

Seife wird aus natürlichen Fetten sowie Natron- oder Kalilauge hergestellt. Sie hat einen basischen pH-Wert. Dadurch wird der natürliche pH-Wert der Haut verschoben und der Säureschutzmantel kurzfristig neutralisiert. Folge: Die Haut quillt und wird empfindlicher gegen Bakterien und Pilze. Für gesunde Haut kein Problem: Innerhalb von wenigen Stunden hat sie sich erholt, der ursprüngliche Zustand ist wieder hergestellt.

Syndets (synthetic detergents)

Dazu gehören nicht nur Duschbäder, sondern auch Waschlotionen, -stücke oder -emulsionen. Sie beziehen ihre Reini­gungskraft aus chemisch hergestellten waschaktiven Substanzen (Tensiden). Sie werden oft als besonders hautfreundlich angepriesen, da ihr pH-Wert dem der Haut angeglichen wurde. Bei gesunder Haut spielt das aber keine große Rolle. Je nach Art und Menge können Tenside die Haut stärker austrocknen als Seife. Zum Ausgleich werden Duschbädern und Co. rückfettende Pflegesubstanzen zugesetzt.

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.05.2025 um 14:33 Uhr
    Duschbäder

    @HotFirefly: Ihren Testwunsch leiten wir gerne an unsere zuständige Fachabteilung zur Kenntnisnahme weiter.

  • HotFirefly am 11.05.2025 um 21:58 Uhr
    Bitte einen neuen Test!

    Nach bald 20 Jahren…

  • upoen am 10.04.2024 um 19:24 Uhr
    Erfahrung mit "Nivea Creme Sensitive" Pflegedusche

    Da ich täglich dusche, habe ich erstmalig die Nivea-Creme Sensitive (Pflegedusche pH-neutral) benutzt und auch auf das Gesicht aufgetragen, da es sich angenehm glatt und fettfrei anfühlte. Scheinbar habe ich es nicht gründlich genug abgespült. Jedenfalls wurde meine Gesichtshaut nach 4 Tagen trocken, rissig, rot und begann im ganzen Gesicht Schuppen zu bilden. Es war ein seborrhoisches Ekzem. Sowas hatte ich vorher noch nie gehabt. Eine Woche nach dem Absetzen der Nivea "Sensitiv-Creme" verschwand der schuppende Hautausschlag wieder. Der nachträglicher Scan der Verpackung mit der App Code-Check zeigte zwei bedenkliche Inhaltsstoffe: Sodium Myreth Sulfate und Sodium Laureth Sulfate. Halte "Sensitiv"-Pflegeprodukte mit potentiell gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen für Verbrauchertäuschung. Rege deshalb einen speziellen Test von sog. "Sensitiv-"Pflegeprodukten an.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.01.2022 um 13:36 Uhr
    Suche nach Testergebnissen

    @jo2012: Gerne sind wir Ihnen bei der Suche behilflich. Schreiben Sie uns unter: test@stiftung-warentest.de.
    Und ja, wie Sie richtig bemerkt haben, arbeiten wir intensiv an der Modernisierung unserer Website. So ändert sich nicht nur das Aussehen. Viele Funktionalitäten werden optimiert, andere kommen hinzu und manche Abläufe haben sich geändert. Bisher wurde zum Erscheinungstermin der Heftausgabe zugleich die Online-Fassungen der im Heft erschienenen Artikel aktualisiert bzw. neu eingestellt.
    test.de ist jedoch nicht mehr wie bisher einfach nur das Heft im Netz, sondern wir entwickeln und veröffentlichen mehr und mehr die Online-Artikel unabhängig vom Erscheinungsdatum von test und Finanztest. Alle Heftartikel finden Sie bequem über die Suche auf test.de.

  • jo2012 am 30.12.2021 um 14:45 Uhr
    Suche nach Testergebnisse, Duschgel

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    die Suche nach den Vergleichstabellen ist nervig. Seit Sie Ihr Online Erscheinungsbild geändert haben, ärgere ich mich über die Suche nach den Testergebnissen wie in der Printausgabe.
    Mit freundlichen Grüßen
    J. Maiwald