Drucker von Lidl Flinker Gelegenheitsdrucker

Drucker von Lidl - Flinker Gelegenheitsdrucker

Samsung CLP-300

Ab Donnerstag verkauft Lidl Farblaserdrucker von Samsung für 222 Euro. Ähnliche Drucker kosten oft das Doppelte. Mit seinen Maßen von 39 x 27 x 35 Zentimetern ist der Samsung CLP-300 kompakt und mit seinen 13,6 Kilogramm obendrein recht leicht. test.de nennt Vor- und Nachteile des Laserdruckers.

Teurer Toner

Der Samsung CLP-300 bestätigt einen allgemeinen Trend am Druckermarkt: Die Geräte werden immer billiger. Dafür steigen die Preise für Druckerpatronen und Toner immer weiter. Im Test vor zwei Jahren kostete der Samsung CLP-510 stolze 445 Euro. Eine Textseite kam damals allerdings für 1,5 Cent aus dem Drucker. Heute gibt es den CLP-300 für weniger als die Hälfte. Wegen der gestiegenen Tonerkosten verbraucht er jedoch pro Textseite Toner für 3,5 Cent. Hinzu kommt noch etwa 1 Cent pro Seite, da nach 20 000 Seiten eine neue Trommel fällig ist. Zum Vergleich: Teurere Laserdrucker kommen oft mit 2,0 Cent pro Seite oder weniger aus.

Ordentliche Ausdrucke

Im Vergleichstest mit anderen Laserdruckern kam der CLP-300 Anfang des Jahres nur auf den letzten Platz: Befriedigend (Note 2,7). Das ist zwar nicht wirklich schlecht, aber andere Laserdrucker sind um einiges besser. Textausdrucke sehen auf dem Samsung-Gerät etwas unscharf aus. Farbige Ausdrucke sind nur mittelmäßig. Bei Fotos haben Tintenstrahldrucker sowieso die Nase vorn. Ihre Bildqualität ist manchmal so gut wie aus einem Labor.

Vorteil: Laserdrucker

Die Vorteile des Samsung CLP-300 liegen - wie für Laserdrucker typisch - auf anderem Gebiet: Seine Ausdrucke sind dokumentenecht. Die Ausdrucke verschmiert nicht und sind auch nach Jahren noch gut lesbar. Außerdem ist der CLP-300 sehr flink. Bis zu 15 Textseiten spuckt er pro Minute aus. Durchschnittliche Tintenstrahldrucker schaffen nur die Hälfte. Wichtig für Gelegenheitsdrucker: Die Tonerpatrone trocknet auch dann nicht ein, wenn sie nur alle paar Monate zum Einsatz kommt. Steht ein Tintenstrahldrucker mehrere Monate ungenutzt herum, kann die Tinte leicht eintrocknen.

Keine Extras

In puncto Handhabung und Vielseitigkeit ist der Samsung CLR-300 relativ einfach und einseitig. Anstelle eines Handbuchs gibt es nur eine Kurzanleitung sowie eine CD-Rom. Unterschiedliche Anschlüsse sucht der Nutzer vergeblich. Es gibt nur eine USB 2.0-Schnittstelle. Und wer sein Papier sparsam auf beiden Seiten bedrucken will, muss es per Hand umdrehen.

test-Kommentar: Nur am Anfang billig
Technische Daten und Ausstattung: Im Überblick
Komplett + Interaktiv: Test Farbdrucker aus der Zeitschrift test

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.07.2024 um 11:50 Uhr
    Drucker mit geringsten Druckerkosten und Faxgerät

    @WillyHX93: Eine individuelle Beratung bieten wir leider nicht an. Unseren Drucker-Test finden Sie hier:
    www.test.de/Drucker-im-Test-4339831-0/

  • WillyHX93 am 28.07.2024 um 08:56 Uhr
    Drucker mit geringsten Druckerkosten und Faxgerät

    Ich suche Drucker mit Fax in mehreren Farben Faxen, vielseitig,Gebraucht Anweisung,Note 1.0. Überall kaufbar. Egal wie Bezahlung sein kann. Vorkasse, oder IBAN-DE wäre Ideal, super. Erbitte mehrere Angebote!Ersatz Drucker bitte mit einfügen.Online Bestellung gerne auch von Kantstraße, Mediamarkt Charlottenburg,(aber nicht von Saturn Markt,diesen lehne ich ab. eojzxg7381@gmail.com MfG.WillyHX93