
Die Stiftung Warentest hat schon öfter Druckerpatronen getestet. Dabei zeigte sich: Nicht jeder Drucker akzeptiert Tinte von Fremdanbietern. Das hat sich im aktuellen Test von Druckerpatronen zum Glück geändert. Im Test: 18 Patronen für Tintenstrahldrucker von Brother, Canon, Epson und HP, darunter Originalpatronen und günstige Tinte von Fremdanbietern (Preise: 5 bis 41 Euro). Sechs Patronen liefern gute Ausdrucke. Auch einige Billigtinten überzeugen. Nutzer sparen bis zu 80 Prozent.
Kompletten Artikel freischalten
Drucker tolerieren Nachahmer erstmals
Die Originalpatronen der Druckerhersteller sind teuer, die Anbieter verdienen mehr an der Tinte als an ihren Druckern. Fremdanbieter und ihre günstigen Patronen verderben das lukrative Geschäft. Deshalb setzten die Druckeranbieter in den vergangenen Jahren einiges daran, die Fremdlinge zu boykottieren. Ihre Drucker erkannten die Nachahmer und streikten. Diesmal war alles anders: Die günstigen Druckerpatronen im Test druckten genauso reibungslos wie die Originale. Sparen macht wieder Spaß.
Tipp: Sie erwägen, einen neuen Drucker zu kaufen? Testergebnisse für 162 Drucker, darunter Tintenstrahldrucker und Laserdrucker und Multifunktionsdrucker, zeigt unser Produktfinder Drucker.
Achtung: Manche Fremdtinte ist teurer als das Original
Gute Fremdtinte, die wenig kostet, gibt es durchaus. Doch wer sparen will, muss genau hinsehen. Nicht immer sind Druckerpatronen von Drittanbietern günstig – wir haben sogar Exemplare gefunden, die teurer waren als das Original. Aber es gibt sie, die Superschnäppchen. Bei Brother etwa kostet das Originalset aus Schwarz- und Farbpatrone stolze 60 Euro. Eine Konkurrenztinte im Test liefert für lediglich rund 13 Euro ebenfalls gute Ausdrucke.
Das bietet der Druckerpatronen-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Unsere Tabelle zeigt 18 Patronen für die großen Druckermarken Brother, Canon, Epson und HP. Dabei tritt das jeweilige Original gegen bis zu vier Nachahmer an. Um unsere Testsieger zu finden, haben wir neben der Qualität der Ausdrucke auch Handhabung und Verpackung der Patronen bewertet. Insbesondere haben sich die Experten die Wisch-, Wasser- und Lichtbeständigkeit der Drucke angesehen. Sechsmal gab es die Note Gut. Zu den besten Tintenpatronen im Test gehören auch einige Billigtinten.
Heft-Artikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 8/2018. Zusätzlich erhalten Sie auch das PDF des Testberichts aus test 6/2015, in dem wir den Fragen der Nutzung von Fremdtinte erstmals ausführlich auf den Grund gingen. Damals gab es noch reichlich Probleme zu den Heft-PDF.
Kaufberatung. Sie wollen Druckerpatronen kaufen, wissen aber nicht welche? Die Empfehlungen der Stiftung Warentest helfen Ihnen weiter. Wir verraten, ob es gute und günstige Alternativen für Brother, Epson & Co gibt – und wann es sich lohnt, Billigtinte zu kaufen.
Tipps. Wir sagen, welches Papier die Druckqualität steigert, wie Sie leere Patronen umweltgerecht recyceln, und was Sie in puncto Sachmängelhaftung und Garantie wissen müssen, wenn Sie Fremdtinte verwenden.
Druckqualität hängt auch vom Papier ab

Links: Druck auf normalem Papier. Die Farben des Papageis sind flau, ihr Verlauf ist unharmonisch.
Rechts: Druck auf hochwertigem Papier. Die Farben sind viel kräftiger und gehen fließend ineinander über.
Insgesamt war die Druckqualität der Tintenpatronen im Test in Ordnung. Bei wenigen Ausnahmen gab es Probleme. Mit einigen Patronen verwischten die Ausdrucke oder waren nicht sehr lichtbeständig. Am Anbieter lässt sich die Qualität nicht festmachen, beim selben Drittanbieter von Tinte fällt sie je nach Drucker unterschiedlich aus. Das Ergebnis hängt immer von der Kombination aus Drucker und Patrone ab. Und vom Druckerpapier. Die Qualität des Papiers beeinflusst die Brillanz der Farben erheblich. Nach dem Freischalten des Tests erfahren Sie, wie Sie das richtige Papier finden.
Druckertinte
Verbraucher geben im Internet oft das Stichwort „Druckertinte“ ein, wenn sie nach Patronen für Tintenstrahldrucker suchen. Druckertinte braucht streng genommen aber nur, wer leere Druckerpatronen nachfüllen will. Wir haben Druckerpatronen geprüft, die beim Kauf bereits Tinte enthalten.
Verfällt die Gewährleistung bei Verwendung von Fremdtinte?
Immer wieder heiß diskutiert: Verbraucher fürchten, dass der zweijährige Gewährleistungsanspruch (Sachmängelhaftung) für ihren Drucker verfällt, wenn sie Billigpatronen nutzen und ihr Drucker kaputtgeht. Wir erklären, welche Regeln in diesem Fall für Sachmängelhaftung (und gegebenenfalls Garantie) gelten. Ebenfalls wissenswert: Leere Patronen gehören nicht in den Hausmüll, es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, sie umweltgerecht zu recyceln. Wie Sie ausgediente Patronen ohne große Umstände kostenlos entsorgen, lesen Sie nach dem Freischalten des Tests.
Drittanbieter von Druckerpatronen reagieren meist gut auf Reklamationen
Parallel zum Test von Druckerpatronen haben wir unsere Leser auf test.de gefragt, welche Erfahrungen sie mit Patronen von Drittanbietern gemacht haben. Ein interessantes Ergebnis: Wer den Mangel beanstandete, war meist erfolgreich und bekam häufig eine neue Patrone oder den Preis erstattet – Nutzer sollten unbrauchbare Patronen also stets beim Anbieter reklamieren (Ergebnisse Umfrage Druckerpatronen).
Nutzerkommentare, die vor dem 25. Juli 2018 gepostet wurden, beziehen sich auf eine ältere Untersuchung.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.