freischalten
Testergebnisse für 284 DigitalkamerasTestergebnisse für Ricoh WG-80
Ricoh: WG-80 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Bild mit automatischen Einstellungen
|
50 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sehtest: Automatik
|
||
Verwacklungsschutz
|
||
Bei wenig Licht
|
||
Auflösung
|
||
Farbwiedergabe: Automatik
|
||
Verzeichnung
Fußnote: 1
|
||
Helligkeitsverteilung
|
||
Dynamischer Umfang
|
||
Gegenlichtreflexe
|
||
Blitzlicht
|
||
Video
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sucher und Monitor
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sucher
|
||
Monitor
|
||
Handhabung
|
30 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung
|
||
Geschwindigkeit
|
||
Täglicher Gebrauch
|
||
Härtetest
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Ricoh WG-80 |
|
---|---|
Preise & Verfügbarkeit | |
Verfügbarkeit | Im Handel erhältlich |
Mittlerer Onlinepreis | 299,00 Euro (Stand: 05.09.2025) |
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm Fußnote: 2 | Kompaktkameras 2019 bis 2022 |
Basisdaten | |
Bildsensorklasse Fußnote: 3 | Kompakt |
Bauart | Standardzoom |
Zoomfaktor laut Anbieter | 5,0 |
Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 11.11.2022 |
Abmessungen und Gewicht | |
Gewicht, betriebsbereit | 195 g |
Tiefe | 3,0 cm |
Breite | 12,6 cm |
Höhe | 6,2 cm |
Sucher und Monitor | |
Sucher vorhanden | Nein‑X |
Elektronischer Sucher | Nein‑X |
Optischer Sucher | Nein‑X |
Dioptrienausgleich | Nein‑X |
Monitorbreite | 58 mm |
Monitorhöhe | 32 mm |
Monitor klappbar | Nein‑X |
Monitor schwenkbar | Nein‑X |
Monitor klappbar, Winkel | 0 ° |
Monitor schwenkbar, Winkel | 0 ° |
Ausstattungsmerkmale | |
Rohdatenspeicherung | Nein‑X |
Touchscreen | Nein‑X |
Bildstabilisator: optomechanisch | Nein‑X |
Lautloser Verschluss | Ja‑Häkchen |
Pixelzahl | 16 Megapixel |
WLAN | Nein‑X |
Bluetooth | Nein‑X |
NFC | Nein‑X |
GPS | Nein‑X |
Standardbatterien verwendbar | Nein‑X |
Mitgelieferte Batterien | 1 x Li-Ion |
CIPA-Zyklen Fußnote: 4 | 300 |
Netzteil im Lieferumfang Fußnote: 5 | Nein‑X |
Blitzschuh | Nein‑X |
Hilfslicht für Autofokus | Ja‑Häkchen |
Webcam-Funktion integriert | Nein‑X |
Betrieb als Webcam möglich | Nein‑X |
HDMI | Ja‑Häkchen |
Tonkommentare zum Bild | Nein‑X |
Interner Bilddatenspeicher | 68 Megabyte |
Speichermedium | SDXC |
Zweites Speichermedium möglich | Nein‑X |
3D-Fotos | Nein‑X |
Aufnahmeassistenten | |
Belichtungsprogramme | 18 |
HDR Fußnote: 6 | Ja‑Häkchen |
Gesichtserkennung, Foto | Ja‑Häkchen |
Augenerkennung, Foto | Nein‑X |
Fokussierung über Touchscreen | Nein‑X |
Fokusverfolgung über Touchscreen | Nein‑X |
Motivverfolgung, Foto | Ja‑Häkchen |
Softwarelupe | Nein‑X |
Fokus Peaking | Nein‑X |
Fokus Bracketing | Nein‑X |
Fokus Stacking | Nein‑X |
Post Fokus | Nein‑X |
Histogramm bei der Aufnahme | Ja‑Häkchen |
Zebramuster | Nein‑X |
Panoramazusammenfügung | Nein‑X |
Panoramaschwenk | Nein‑X |
Robustheit | |
Spritzwassergeschützt Fußnote: 7 | Ja‑Häkchen |
Wasserdicht | Ja‑Häkchen Fußnote: 8 |
Maximale Wassertiefe Fußnote: 7 | 14,0 m |
Stoßfest | Ja‑Häkchen |
Maximale Fallhöhe Fußnote: 7 | 1,6 m |
Video | |
Video: höchste Auflösung | 1920 x 1080 Bildpunkte |
Video: höchste Bildwechselfrequenz | 30 Bilder pro Sekunde |
Videoton | mono |
Anschluss für externes Mikrofon | Nein‑X |
Gesichtserkennung, Video | Nein‑X |
Augenerkennung, Video | Nein‑X |
Fokussierung über Touchscreen, Video | Nein‑X |
Fokusverfolgung über Touchscreen, Video | Nein‑X |
Motivverfolgung, Video | Nein‑X |
Zeitlupe | Ja‑Häkchen |
Stop Motion | Nein‑X |
Zeitraffer | Ja‑Häkchen |
Messwerte | |
Zoomfaktor (aus Bildwinkelmessung) | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel, normiert Fußnote: 9 | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele, normiert Fußnote: 9 | nach Freischaltung verfügbar |
Normalbrennweite (berechnet) | nach Freischaltung verfügbar |
Kaltstartzeit | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung ohne Entfernungsdifferenz | nach Freischaltung verfügbar |
Auslöseverzögerung mit Entfernungsdifferenz | nach Freischaltung verfügbar |
Serienbildgeschwindigkeit Fußnote: 10 | nach Freischaltung verfügbar |
Anzahl Serienbilder Fußnote: 10 | nach Freischaltung verfügbar |
Einzelbildgeschwindigkeit | nach Freischaltung verfügbar |
Kleinste Aufnahmefläche | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Weitwinkel äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Brennweite Tele äquivalent zum Kleinbild | nach Freischaltung verfügbar |
Objektiv | |
Objektiv wechselbar | Nein‑X |
Brennweite Weitwinkel laut Anbieter | 5 mm |
Brennweite Tele laut Anbieter | 25 mm |
Größte Blendenöffnung Weitwinkel | 3,5 |
Größte Blendenöffnung Tele | 5,5 |
Streulichtblende im Lieferumfang | Nein‑X |
Einstellmöglichkeiten | |
Kürzeste Belichtungszeit | 1/4000 s |
Längste Belichtungszeit | 0,3 s Fußnote: 11 |
Langzeitbelichtung | Nein‑X |
Blendenvorwahl | Nein‑X |
Zeitvorwahl | Nein‑X |
Manueller Fokus | Ja‑Häkchen |
Minimale Belichtungskorrekturstufen | -2 EV |
Maximale Belichtungskorrekturstufen | 2 EV |
Minimal einstellbare Empfindlichkeit | 125 ISO |
Maximal einstellbare Empfindlichkeit | 6400 ISO |
Manueller Weißabgleich | Ja‑Häkchen |
Legende
- Sehr gut
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- Gut
- gut (1,6 - 2,5)
- Befriedigend
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- Ausreichend
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- Mangelhaft
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- optional
- Optional.
- eingeschränkt
- Eingeschränkt.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.
- Fußnote: 1
- Getestet in Werkseinstellung. Die meisten Kameras können die optische Verzeichnung des Objektivs elektronisch ausgleichen. Bei Spiegelreflexkameras ist die Korrekturfunktion ab Werk meist deaktiviert, da sie den Aufnahmeausschnitt verkleinert.
- Fußnote: 2
-
Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".
- Fußnote: 3
- Größe des Bildsensors, Normalbrennweite: Miniatur bis 8 mm, Kompakt 8-12 mm, 2/3-Zoll 12-15 mm, 1-Zoll 17-20 mm, MFT (Micro Four Thirds) 23-27 mm, APS-C 29-34 mm, Vollformat 47-53 mm. Ein größerer Sensor ermöglicht größere Bildpunkte (Pixel) und eine besonders gute Signalverarbeitung. Große Sensoren erleichtern das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe im Bild.
- Fußnote: 4
- Akku-Laufzeit. Angabe laut Anbieter nach standardisiertem Messverfahren, jede zweite Aufnahme sofern vorhanden mit Blitzlicht.
- Fußnote: 5
- Für Netzbetrieb.
- Fußnote: 6
- High Dynamic Range für Aufnahmen mit besonders hohem Kontrastumfang.
- Fußnote: 7
- Angabe laut Anbieter.
- Fußnote: 8
- Schutzart IPX8.
- Fußnote: 9
- Normierte Brennweite: 1 = Normalbrennweite, kleiner 1 = Weitwinkel, größer 1 = Telebrennweite (kleinster Bildwinkel).
- Fußnote: 10
- Bei voller Bildauflösung.
- Fußnote: 11
- Im Spezialmodus auch länger.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.
freischalten
Testergebnisse für 284 Digitalkameras