Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Die Stiftung Warentest kauft alle Kameras anonym im Handel. Wir testen weder Pressemuster noch Prototypen. Die Kamera-Tests lassen wir in einem unabhängigen Fachlabor durchführen. Nach unseren Vorgaben: wissenschaftlich, objektiv und kompetent.
Testergebnisse für 416 Digitalkameras
Digitalkameras im Test
Die Stiftung Warentest testet Kameras seit vielen Jahrzehnten. Gemeinsam mit anderen Verbraucherorganisationen aus Belgien, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und den USA. Unsere Datenbank zeigt alle getesteten Kameras seit 2014. Natürlich passen wir unsere Tests und Bewertungen regelmäßig an die technischen Entwicklungen der Kameras an.
Kameras besser vergleichbar
Hier finden Sie unser aktuell gültiges Testprogramm ab 2023. Im Großen und Ganzen folgt es den seit 2016 bewährten Prüfungen. Einfache Kompaktkameras und hochwertige Kameras sind seit 2016 besser vergleichbar. Das Gruppenurteil „Bild“ – ermittelt mit automatischen Einstellungen – gilt gleichermaßen für alle Kameras und ist direkt vergleichbar. Dieser Vergleich zeigt: Die hochwertigen Kameras liegen fast immer vorn. Egal ob Systemkamera mit Wechselobjektiv oder hochwertige Kompaktkamera mit integriertem Objektiv: Die hochwertigen Kameras haben mehr Klasse. Ihr Markenzeichen sind größere Bildsensoren und bessere Technik. Doch in ihnen steckt noch mehr. Hochwertige Kameras können ihre Fotos meist im Rohformat speichern. Sie lassen sich anschließend am Rechner zur Perfektion „entwickeln“.
Urteil für manuelle Einstellungen
Unser Gruppenurteil „Bild mit manuellen Einstellungen“ ist der Leitfaden für ambitionierte Fotofreunde. Dieses Urteil gibt es nur für hochwertige Kameras, die auch bei wenig Licht anspruchsvolle Bilder machen können. Wir bewerten hier besonders streng, deshalb ist die Note „Bild mit manuellen Einstellungen“ im allgemeinen etwas schlechter als die normale Bildnote mit automatischen Einstellungen.
Alle Details zum aktuellen Testprogramm
Ältere Testprogramme Chronik der Testprogramme
Details zur Testmethodik FAQ Kameratests.
Preise
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023, davor durch Idealo. In der erweiterten Suche können Sie auch nach Ladenpreisen suchen. Ladenpreise erhebt die Stiftung Warentest überregional. Die Tabellen zeigen nur den Onlinepreis. Der Stand des Onlinepreises wird für jedes Produkt angezeigt. Der Ladenpreis erscheint nur in der Einzelproduktansicht. Ein Klick auf die Kamera in der Tabelle führt zu dieser Einzelproduktansicht.
Testergebnisse für 416 Digitalkameras
-
- Alle Welt fotografiert mit dem Smartphone, der Fotomarkt befindet sich im Umbruch. Das spiegelte auch die diesjährige Fotomesse Photokina in Köln wider, die am Samstag...
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Als kleinste und leichteste spiegellose Vollformatkamera der Welt bewirbt Sigma seine Systemkamera fp. Im Schnelltest gibt sie ein eher zwiespältiges Bild ab. Ihr...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@peterw24: Die Kamera ist sicherlich interessant. Grundsätzlich können wir aber nur die Tests des jeweils kommenden Heftes ankündigen, da wir unsere Tests vor Einmischungen der Anbieter schützen müssen.
Werden Sie auch die Sony Alpha 6700 testen und falls ja bis wann ist das Testergebnis in Ihrer Datenbank ?
@termlich: Die neu getesteten Modelle gibt es bisher nur online. Diese können Sie sich in der Tabellenansicht filtern, in den Vergleich nehmen und als PDF abspeichern.
Unter "Heftartikel als PDF" finden Sie die Veröffentlichungen aus den Heften der vergangenen acht Jahre, die letzte ist in der Ausgabe test 12/2022 zu finden.
Liebe Redaktion,
es war mir nicht möglich diesen Artikel "Digitalkameras im Test" vom 08.05.2023 als PDF herunterzuladen. Lediglich diverse alte Artikel wurden angeboten: "https://www.test.de/Digitalkameras-im-Test-1538975-5064787". Schaut Euch das doch bitte einmal an.
Viele Grüße T. Ermlich
Vielen Dank für ihre Antwort.
Wie sinnvoll es ist, sie auf Fehler hinzuweisen, haben sie eindrücklich mit ihrem Kommentar vom 09.05.2023 um 16:57 Uhr gezeigt: „Unsere Angaben zur Ausstattung sind richtig“.
Davon abgesehen, lässt ihre Antwort, für mich nur zwei Schlüsse zu.
Entweder wurde die Gebrauchsanleitung nicht gelesen oder ihre Tester haben den Inhalt nicht verstanden. Wie sie in beiden Fällen die Gebrauchsanleitung hätten beurteilen wollen, erschließt sich mir nicht, aber das können sie bestimmt erklären.
Im Übrigen ist die Bezeichnung Depth Compositing nicht neu, auch wenn sie das suggerieren wollen.