Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Die Stiftung Warentest kauft die Kameras anonym im Handel. Wir verwenden weder Pressemuster noch Prototypen. Die Kamera-Tests lassen wir in einem unabhängigen Fachlabor durchführen. Nach unseren Vorgaben: wissenschaftlich, objektiv und kompetent.
Testergebnisse für 447 Digitalkameras
Digitalkameras im Test
Die Stiftung Warentest testet Kameras seit vielen Jahrzehnten. Gemeinsam mit anderen Verbraucherorganisationen aus Belgien, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und den USA. Unsere Datenbank zeigt alle getesteten Kameras seit 2013. Natürlich passen wir unsere Tests und Bewertungen regelmäßig an die technischen Entwicklungen der Kameras an.
Kameras besser vergleichbar
Hier finden Sie unser aktuelles Testprogramm. Im Großen und Ganzen folgt es den seit 2016 bewährten Prüfungen. Einfache Kompaktkameras und hochwertige Kameras sind seit 2016 besser vergleichbar. Das Gruppenurteil „Bild“ – ermittelt mit automatischen Einstellungen – gilt gleichermaßen für alle Kameras und ist direkt vergleichbar. Dieser Vergleich zeigt: Die hochwertigen Kameras liegen fast immer vorn. Egal ob Systemkamera mit Wechselobjektiv oder hochwertige Kompaktkamera mit integriertem Objektiv: Die hochwertigen Kameras haben mehr Klasse. Ihr Markenzeichen sind größere Bildsensoren und bessere Technik. Doch in ihnen steckt noch mehr. Hochwertige Kameras können ihre Fotos im Rohformat speichern. Sie lassen sich anschließend am Rechner zur Perfektion „entwickeln“.
Urteil für manuelle Einstellungen
Unser Gruppenurteil „Bild mit manuellen Einstellungen“ ist der Leitfaden für ambitionierte Fotofreunde. Dieses Urteil gibt es nur für hochwertige Kameras, die auch bei wenig Licht anspruchsvolle Bilder machen können. Wir bewerten hier besonders streng, deshalb ist die Note „Bild mit manuellen Einstellungen“ im allgemeinen etwas schlechter als die normale Bildnote mit automatischen Einstellungen.
Alle Details zum aktuellen Testprogramm
Ältere Testprogramme Chronik der Testprogramme
Details zur Testmethodik FAQ Kameratests.
Preise
Der Produktfinder zeigt Online-Preise ohne Versandkosten. Die Preise ermittelt der Onlinedienst idealo.de. In der erweiterten Suche können Sie auch nach Ladenpreisen suchen. Ladenpreise erhebt die Stiftung Warentest überregional. Die Tabellen zeigen nur den Onlinepreis. Der Stand des Onlinepreises wird für jedes Produkt angezeigt. Der Ladenpreis erscheint nur in der Einzelproduktansicht. Ein Klick auf die Kamera in der Tabelle führt zu dieser Einzelproduktansicht.
Testergebnisse für 447 Digitalkameras
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Im Actioncam-Test: Kameras zwischen 50 Euro und 500 Euro. Hier lesen Sie, ob GoPro-Modelle das Feld weiter anführen. Erstaunlich: Die besten Bilder macht eine Cam aus...
-
- Ferngläser holen die Natur ganz nah heran. Viele sind aber stark mit Schadstoffen belastet. Nur drei Geräte schneiden im Fernglas-Test gut ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Samsung hat den Service der "smarten" Kamera-Funktionen eingestellt. Eine Kopplung mit dem Smartphone, automatische Synchronisierung mit dem Computer über Wlan etc. ist nicht mehr möglich. Die App-Schnittstelle ist nicht mehr funktionsfähig. Ein Hinweis hierzu ist sicherlich sinnvoll.
@Waldi2013: Vielen Dank für Ihren aufmerksamen Hinweis! Der Filter ist nun aktiv und wie folgt zu erreichen:
1. test.de/kameras als Kurz-URL eingeben.
2. Auf Testergebnisse klicken.
3. Herunterscrollen, bis links in der Filter-Navigation die Rubrik "Ausstattungsmerkmale" erreicht ist.
4. Das Ausstattungsmerkmal "Webcam-Funktion" anklicken, es zeigt derzeit 146 passende Kameras
in dem o.g. Kurzbericht schreiben Sie als Tipp in der Printausgabe, dass unter "test.de/kameras" 98 Kameras mit Webcam-Funktion zu finden wären. Der Link wird weitergeleitet auf "test.de/Digitalkameras-im-Test-1538975-0/" und dort ist leider darüber nichts zu finden.
Wo finde ich die Liste derartiger Kameras?
@ninick: Vielen Dank für Ihre Anregung, die Größe des Bildsensors bei den Filterkriterien aufzunehmen. Wir werden das prüfen, achten aber auch darauf, die Auswahlliste nicht zu sehr aufzublähen.
Die Auflösung des Bildsensors ist für die Bildqualität einer Kamera von Bedeutung, aber auch seine Bauweise (Bayer- oder Foveon-Sensor) und das Objektiv spielen natürlich eine Rolle. Zur Beachtung: Wir testen und bewerten ja immer Kameras, bestehend aus dem Kameragehäuse und einem Objektiv. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Technik des Pixel-Shift bei beweglichen Sensoren:
• test.de/Olympus-OM-D-E-M5-Mark-II-Systemkamera-mit-Gimmick-fuer-Posterfreunde-4864803-0/
• test.de/Kameras-mit-Pixelshift-Praezisere-Farben-und-weniger-Bildrauschen-5294814-0/
Insgesamt zeigt sich aber bei den neueren von uns getesteten Kameras kein Vorteil für besonders hohe Sensor-Auflösungen. Die entsprechenden Kameras, also Gehäuse mit Objektiven, erreichen keine besseren Noten für das „Bild“ und das „Bild mit manuellen Einstellungen“ als die Kameras mit mittleren Sensor-Auflösungen.
Für mich ist es ein Rätsel, warum auf dem Reiter "Testergebnisse" zwar viele für die meisten Käufer eher unbedeutenden technische Merkmale als Filterfunktion angeboten werden werden, ein für den professionellen (und ambitionierten Amateur) hingegen hochgradig relevantes Kritererium unterschlagen wird: Die Auflösung des Bildsensors. Könnten Sie das bitte freundlicherweise als Filter nachrüsten? Vielen Dank.
Und ja, es ist relevant: https://www.photoscala.de/2012/07/06/von-megapixeln-viel-hilft-viel/
Viele Grüße!