
Dienstrad. Mit Hilfe des Arbeitgebers lassen sich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen. © mauritius images / Maskot
Ein Jobrad vom Arbeitgeber lohnt sich steuerlich. Beliebt sind Leasing-Modelle. Mit unserem Dienstrad-Steuer-Rechner ermitteln Sie schnell, wie sich das für Sie auszahlt.
Das Fahrrad ist das neue Statussymbol: Eltern kutschieren Kinder und Einkäufe in speziellen Lastenrädern, Rennradler überholen den alltäglichen Stau im Berufsverkehr und Wochenendfahrer legen mit energiegeladenen Pedelecs auch weite Strecken ohne Mühe zurück. Hochwertige Räder haben ihren Preis. Günstiger fahren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihr Rad nicht selbst kaufen, sondern es sich vom Chef stellen lassen. Besonders beliebt sind Leasingmodelle. Verzichten Angestellte dafür auf einen Teil ihres Gehalts, sparen sie Steuern und Sozialabgaben.
Tipp: Sie sind auf ein Auto angewiesen? Sie können die private Nutzung eines Dienstwagens günstig versteuern.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Das Finanzamt belohnt nachhaltiges Verhalten. Die Stiftung Warentest zeigt, wie Sie das Klima schützen und gleichzeitig Steuern sparen können.
-
- Mit dem Finanzamt abzurechnen, kann sich richtig lohnen. Besonders Angestellte und Menschen mit Behinderung profitieren bei der Steuererklärung 2021 durch neue Boni.
-
- Gasabschlag im Dezember, Heizgeld für Rentner, mehr Zulagen für Kinder, etliche Steuererleichterungen: Der Staat hilft. Fest steht nun: Das 49 Euro-Ticket kommt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@alle: In diesem Artikel wird die steuerliche Behandlung eines Dienstrades behandelt.
@Claus123: Es handelt sich bei diesem Artikel um keinen Dienstleistungstest zu den Leistungen der Dienstrad-Leasingangeboten. Handelt es sich um einen Test, stellen wir im nicht bezahlpflichtigen Bereich dar, was getestet wurde "So haben wir getestet". Wir schalten Ihnen gern einen anderen Artikel auf test.de frei, damit Sie unsere Website besser kennenlernen können.
Hallo Test Team, ich habe schon einige Tests über euch im Direktkauf von Artikeln bezogen. Bisher war ich immer zufrieden und fand Preis Leistung immer OK. Der gerade runtergeladen Test/Bericht zu Diensträdern/Leasing in Höhe von 4,90€ halte ich für einen Witz und empfinde das als ziemliche Unverschämtheit. Ich dachte mich erwartet hier ein umfangreicher Test und Bericht zu den Anbietern, aber 2 Seiten mit Blabla und dafür 4,90 € aufzurufen entspricht nicht der Philosophie der Zeitschrift Test. Gruß
3 Wichtige Nachteile für Arbeitnemer
1. Weniger Rente im Alter (AG und AN Anteil fällt weg)
2. Eine Fahrrad Versicherung muss extra bezahlt werden die bei den meisten schon in der Hausratversicherung mit drin ist.
3. Ein neues Schloss muss gekauft werden, da man für die Fahrrad Versicherung die Rechnung braucht.
Dem gegenüber steht der Vorteil der Steuerersparnis. Jeder sollte seinen Grensteuersatz kennen. Dann kann man es selbs Aurechnen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@gröni: Wir leiten Ihren Kommentar als Testanregung an die Fachabteilung weiter.