freischalten
Testergebnisse für 26 DVD- und BD-RohlingeIm Test: 15 DVD-R-Rohlinge und 11 Blu-ray-Rohlinge (BD), darunter ein BD-LTH-Rohling.
Einkauf der Prüfmuster: März und April 2010.
Preise: Anbieterbefragung im Juni 2010.
Technik: Brennen der Rohlinge mit DVD-Writer (LG HL-DT-ST DVDRam GH22NS40, TSSTcorp CDDVDW TS-L633B, Matshita DVD-Ram UJ880AS, LG HL-DT-ST DVD+-RW GA11N) und BD-Writer (Plextor BD-R PX-B940SA, LG HL-DT-ST BD-RE BH08LS20, Sony NEC Optiarc BD RW BD-5730S, Panasonic DMR-BS750 EGK) mit aktueller Firmware, Betriebssystem Windows 7, Brennsoftware Nero Burning Rom 9.4.26. Zur Prüfung der DVD- und der BD-Qualität wurden Laufwerke LiteOn iHES 208 mit OptiDriveControl 1.48 verwendet, bei Leseproblemen weitere Lesegeräte und das Programm dvdisaster.
ABWERTUNGEN
War Schreiben und Lesen ausreichend oder schlechter, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. War die Schreibqualität mangelhaft, konnte Schreiben und Lesen nur eine halbe Note besser sein.
ROBUSTHEIT: 50 %
Klimatests mit geprüften, fehlerarmen Rohlingen, nachfolgend Messung der Datenfehler. Kratzen: Reiben mit Papier, Gewebestoff, Holz, Kreide mit definierter Aufdrückkraft und Dauer. Wärme und Kälte: 30 Zyklen von –20 bis +70 Grad Celsius, Verweildauer jeweils eine Stunde, sieben Tage Lagerung bei +90 Grad. Chemikalien: Korrosionsprüfung zehn Tage im strömenden Mischgas SO2 3,5 ppm und H2S 0,7 ppm bei 30 Grad und 90 % Feuchte. Licht und UV: Sonnenstrahlungsprüfungen angelehnt an DIN 75220, Stärke 494 W/m², 300 bis 800 nm (davon 43 W/m2 bei 300 bis 400 nm), Dauer: bis zu sechs Tage. Fertigungsqualität: unter anderem Verklebung und Freiheit von Graten und Lufteinschlüssen.
SCHREIBEN UND LESEN: 40 %
Schreibqualität: Bewerten der Anzahl der Rohlinge, die benötigt wurde, um sechs (BD: sieben) fehlerarme Rohlinge mit vier verschiedenen Brennern zu erstellen, und Messen der Datenfehler. Schreibgeschwindigkeit: Dauer beim Schreiben. Lesegeschwindigkeit: Datentransferrate, Zugriffszeit.
BESCHRIFTEN: 10 %
Drei Anwender bewerteten die Beschriftungsmöglichkeiten der Discs (Größe der Beschriftungsfläche, Beschreibbarkeit und Haftung der Schrift von Tinte, Grafit-, Filzstiften).
-
- Im Backup-Software-Test haben wir 18 Programme für Desktop-Rechner und Smartphones unter die Lupe genommen. Nur wenige sind gut, zwei sogar mangelhaft.
-
- Unsere britische Partnerorganisation Which hat externe Festplatten und USB-Sticks geprüft. Die besten Festplatten sind 15-mal schneller als USB-Sticks.
-
- Viele der Blu-Ray-Player im Test haben 4K-Ultra-HD und bieten tolle Bild- und Tonqualität. Unterschiede gibts bei Preis und Ausstattung!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.