Auf eine Blu-ray-Scheibe passen fünfmal so viel Daten wie auf eine DVD. Dennoch sind gute DVDs derzeit besser für die Datensicherung geeignet.
freischalten
Testergebnisse für 26 DVD- und BD-RohlingeKein Backup – kein Mitleid“, heißt der trockene Kommentar in einem Internetforum. Er gilt einem Studenten, dessen Notebook mitsamt der darauf gespeicherten Dissertation gestohlen wurde. Offenbar gab es keine Sicherungskopie. Ebenso hätte die Festplatte im Computer kaputtgehen können. Auch dann wären im Extremfall alle Daten dahin. Dabei ist Datensicherung kein Hexenwerk: Von Zeit zu Zeit Texte, Bilder und andere Dateien auf DVDs oder Blu-ray-Discs zu brennen, schafft eine gewisse Sicherheit.
Tipp: Sichern Sie besonders wichtige Daten gleich mehrfach und lagern Sie die Datenträger an verschiedenen Orten (siehe Test: Externe Festplatten aus test 08/2010).
Wenige hundert Fotos passen drauf
Die DVD ist als zuverlässiges Speichermedium bekannt. Doch der Speicherplatz ist knapp. Es passen gerade mal wenige hundert hochaufgelöste Fotos auf eine Scheibe. Da käme die Blu-ray mit etwa fünfmal so großer Kapazität gerade recht, zumal hochwertige Notebooks und PCs vermehrt mit Blu-ray-Brennern ausgestattet sind.
Blu-rays speichern meist nicht sauber
Doch die Testergebnisse mahnen zur Vorsicht. Von elf getesteten Blu-ray-Rohlingen speicherten nur drei die Daten in akzeptabler Qualität: Panasonic, Sony und TDK. Vier haben eine mangelhafte Schreibqualität. Es gibt zu viele Fehlstellen. Zwar lassen sich dank ausgeklügelter Fehlerkorrektur in den Abspielgeräten auch die mangelhaften Rohlinge meist noch lesen, doch für Archivzwecke sind die Daten nicht sicher genug aufgehoben. Es kann dann sein, dass durch kleine weitere Fehler wie Kratzer, Fingerabdrücke oder Alterung die Scheibe eines Tages nicht mehr lesbar sein wird.
Tipp: Brennen Sie mit reduzierter Brenngeschwindigkeit und nutzen Sie stets aktuelle Brennerfirmware. Das reduziert die Fehlerrate. Und kontrollieren Sie nach dem Brennen, ob die Daten wirklich lesbar sind.
DVDs deutlich ausgereifter
Die DVD ist deutlich ausgereifter. Von 15 Scheiben erreichten 8 eine gute bis sehr gute Schreibqualität. Da ist praktisch jede Scheibe lesbar. Nur Kaufland/K-Classic und Real Quality schneiden ausreichend ab.
Tipp: Die wichtigste Voraussetzung für Ihr sicheres Datenarchiv sind zuverlässige Speichermedien. Die Schreibqualität sollte wenigstens gut sein. Somit scheiden Blu-rays derzeit als Archivmedium aus.
Blu-rays robuster gegen Licht
Kritisch: DVDs sind lichtempfindlich. Viele waren nach dem Lichttest nicht mehr lesbar. Sie sollten deshalb in einem dunklen Schrank gelagert werden. Hier punktet die Blu-ray. Nach dem Lichttest waren fast alle Blu-rays noch entzifferbar – wenn auch teilweise nur mithilfe eines Datenrettungsprogramms wie dem aus dem Internet ladbaren dvdisaster.
Wärme und Kälte schaden den Platten indes wenig. Temperaturwechsel zwischen −20 und + 70 Grad Celsius und sieben Tage Lagerung bei 90 Grad – letztlich konnten nach diesen Prüfungen fast alle Scheiben gelesen werden, zumindest mit dvdisaster. Die Härtetests simulieren eine Gebrauchsdauer der Platten von 30 bis 50 Jahren. Hätte unser Student eine Sicherungskopie auf eine gute DVD gebrannt, dann könnte er mit seiner Doktorarbeit auch noch seine Enkel stolz machen.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Ob von SD-Karte, USB-Stick oder dem internen Speicher: Wenn wichtige Daten verloren gehen, soll Datenrettungssoftware helfen. 14 Programme für Mac und PC hat die...
-
- Backup-Software macht das Leben leichter. Automatisch sichert sie Datenschätze wie Kinderfotos oder berufliche Dokumente. Die Stiftung Warentest hat 13 Programme...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.