Testergebnisse für Comag SL30T2

Comag: SL30T2 Fußnote: 2 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % gut (2,2)
Bild und Ton
20 % sehr gut (1,1)
Seh­test HD über HDMI-Kabel
Sehr gut
Seh­test SD über Scart- oder AV-Kabel
Gut
Ton
Sehr gut
Emp­fangs­emp­findlich­keit
15 % gut (1,7)
Hand­habung
40 % befriedigend (2,9)
Anleitungen und Hilfen
Ausreichend
Inbe­triebnehmen
Gut
Täglicher Gebrauch
Befriedigend
Auf­nehmen
Befriedigend
Start­dauer
Gut
Sender-Umschalt­dauer
Gut
Umwelt­eigenschaften
10 % sehr gut (1,5)
Strom­ver­brauch
Sehr gut
Ver­arbeitung
Gut
Geräusch
Sehr gut
Vielseitig­keit
15 % befriedigend (2,7)
Daten­sende­ver­halten Fußnote: 1
0 % Entfällt

Produktmerkmale für Comag SL30T2

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Onlinepreis 39,00  Euro (Stand: 04.09.2025)
Mitt­lerer Laden­preis 38,00  Euro Fußnote: 3 (Stand: 02.11.2017)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm DVB-T2 HD Emp­fänger 2/2017
Produktgruppe Ohne Decoder - nur für freie, unver­schlüsselte Pro­gramme
Aus­stattung
Auf­nahme möglich Ja‑Häkchen
Dateiformat der Video­auf­zeichnung mts
Netz­werk-Buchse Lan Nein‑X
HbbTV Nein‑X
Zugriff auf Medien­server im Netz­werk (UPnP-/DLNA-Client) Nein‑X
USB-Buchsen 1
Speicherkartenleser nein
Scart-Buchse Ja‑Häkchen
Digital-elek­trischer Ton­aus­gang S/DIF Ja‑Häkchen
Digital-optischer Ton­aus­gang Nein‑X
Dis­play am Gerät LED-an/aus
Antennen-Aus­gang (Durch­schleif­aus­gang) Ja‑Häkchen
Anzeige des Sig­nalpegels Nein‑X
Anzeige der Sig­nalqualität Ja‑Häkchen
Mit­geliefert nein
Breite 16  cm
Höhe 5,0  cm
Tiefe (ein­schliess­lich vor­stehende Buchsen und Tasten) 12  cm
Mess­werte
Ein­schalt­zeit vom Standby 14,1  Sekunde
Leis­tungs­auf­nahme im Betrieb 5,8  Watt
Leis­tungs­auf­nahme im Standby 0,4  Watt

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
Eingeschränkt.
optional
Optional.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Daten­sende­ver­halten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.

Emp­fänger mit einge­bautem Decoder für Irdeto Freenet-TV können auch ver­schlüsselte Pro­gramme anzeigen (RTL, Pro Sieben, Sat.1, Vox und viele andere pri­vate Sender). Für die Akti­vierung des Decoders berechnet der Anbieter Freenet-TV ab Juli 2017 69 Euro im Jahr.

Alle Geräte im Test haben nur einen Emp­fänger (Sin­gle-Tuner) für jeweils ein Pro­gramm. Für die gleich­zeitige Anzeige oder Auf­nahme von zwei ver­schiedenen Pro­grammen benötigen Zuschauer ein zweites Gerät. Alle Boxen können Musik (mp3), Fotos (jpg) und Videos (mp4) von einem USB-Stick wie­dergeben. Aus­nahme: Der Philips DTR3202 spielt keine mp3-Musik.

Fußnote: 1
Datenstrom Richtung Internet (bei deaktivierter HbbTV-Funktion).
Fußnote: 2
Laut Anbieter neue Firmware­ver­sion vor­handen. Bei Pro­blemen ver­spricht Comag individuelle Hilfe (technik@comag-ag.de).
Fußnote: 3
Mitt­le­rer On­line­preis oh­ne Ver­sand­kos­ten (Stand: 02.11.2017).

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.