Testergebnisse für Strong SRT 8540
DVB-T2 HD Empfänger 2/2017 - Mit Decoder für verschlüsselte private Programme (Freenet-TV)
Strong: SRT 8540 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | gut (2,4) | |
Bild und Ton
|
20 % | gut (1,7) |
Sehtest HD über HDMI-Kabel
|
|
|
Sehtest SD über Scart- oder AV-Kabel
|
|
|
Ton
|
|
|
Empfangsempfindlichkeit
|
15 % | sehr gut (1,4) |
Handhabung
|
40 % | befriedigend (3,1) |
Anleitungen und Hilfen
|
|
|
Inbetriebnehmen
|
|
|
Täglicher Gebrauch
|
|
|
Aufnehmen
|
Entfällt
|
|
Startdauer
|
|
|
Sender-Umschaltdauer
|
|
|
Umwelteigenschaften
|
10 % | sehr gut (1,3) |
Stromverbrauch
|
|
|
Verarbeitung
|
|
|
Geräusch
|
|
|
Vielseitigkeit
|
15 % | befriedigend (2,9) |
Datensendeverhalten1
|
0 % | unkritisch |
Produktmerkmale für Strong SRT 8540 |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 19,00 Euro4 (Stand: 29.06.2023) |
Mittlerer Ladenpreis | 67,00 Euro (Stand: 10.12.2016) |
Ausstattung | |
Aufnahme möglich |
|
Netzwerk-Buchse Lan |
|
HbbTV |
|
Zugriff auf Medienserver im Netzwerk (UPnP-/DLNA-Client) |
|
USB-Buchsen | 1 |
Speicherkartenleser | nein |
Scart-Buchse |
|
Digital-elektrischer Tonausgang S/DIF |
|
Digital-optischer Tonausgang |
|
Display am Gerät | 7-Segment |
Antennen-Ausgang (Durchschleifausgang) |
|
Anzeige des Signalpegels |
|
Anzeige der Signalqualität |
|
Mitgeliefert | nein |
Breite | 22 cm |
Höhe | 4,5 cm |
Tiefe (einschliesslich vorstehende Buchsen und Tasten) | 17 cm |
Messwerte | |
Einschaltzeit vom Standby | 49,9 Sekunde |
Leistungsaufnahme im Betrieb | 6,3 Watt |
Leistungsaufnahme im Standby | 0,5 Watt |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Eingeschränkt.
- Optional.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.
Datensendeverhalten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.
Empfänger mit eingebautem Decoder für Irdeto Freenet-TV können auch verschlüsselte Programme anzeigen (RTL, Pro Sieben, Sat.1, Vox und viele andere private Sender). Für die Aktivierung des Decoders berechnet der Anbieter Freenet-TV ab Juli 2017 69 Euro im Jahr.
Alle Geräte im Test haben nur einen Empfänger (Single-Tuner) für jeweils ein Programm. Für die gleichzeitige Anzeige oder Aufnahme von zwei verschiedenen Programmen benötigen Zuschauer ein zweites Gerät. Alle Boxen können Musik (mp3), Fotos (jpg) und Videos (mp4) von einem USB-Stick wiedergeben. Ausnahme: Der Philips DTR3202 spielt keine mp3-Musik.
- 1
- Datenstrom Richtung Internet (bei deaktivierter HbbTV-Funktion).
- 2
- Laut Anbieter soll das Freischalten der Aufnahmefunktion ab März 2017 für 18 Euro möglich sein.
- 3
- Keine Nutzung von Videoportalen möglich.
- 4
- Nicht lieferbar.