Eurotronic Luftgütesensor (700209)

Zur Startseite

Testkommentar

CO2-Messung ver­patzt. Luft­gütesensor für CO2 und flüchtige organische Ver­bindungen, kurz: VOC (volatile organic compounds). Leider patzte das Gerät im Test schon bei der CO2-Messung. Die 5-stufige Ampel­anzeige (Grün-Gelb-Orange-Hell­rot-Rot) funk­tionierte nicht. Bei einem CO2-Gehalt von etwa 700 ppm sprang die Anzeige von Grün auf Gelb weiter. Ein biss­chen früh, aber nicht grund­ver­kehrt. Dann passierte aber gar nichts mehr. Die höhere Warn­stufe Orange sprang nicht an, auch der Alarm (Hell­rot und Rot) blieb aus. Selbst bei einer extrem hohen CO2-Kon­zen­tration von 3000 ppm. Nur durch direktes Anhauchen konnten wir die orange LED im Test kurz auf­fla­ckern lassen. Die CO2-Messung bewerteten wir daher als man­gelhaft.

Zusatz­funk­tionen nicht getestet

Die Zusatz­funk­tion für flüchtige organische Ver­bindungen (VOC) haben wir nicht getestet. VOC sind Kohlen­wasser­stoff­ver­bindungen, die Augen­rei­zungen, Kopf­schmerzen, Müdig­keit und Schwindel aus­lösen können. Die flüchtigen Ver­bindungen können bei­spiels­weise aus Bodenbelägen, Farben und Klebern aus­dünsten. Das Eurotronic-Mess­gerät ermittelt die VOC-Kon­zen­tration mit einem Sensor und sig­nalisiert das Ergebnis durch Ampel­farben – wie bei der CO2-Ampel.

Stärken

+ Ein­fach in Betrieb zu nehmen
+ Zwei getrennte fünf­stufige Ampeln für CO2 und VOC

Schwächen

- Mess­werte werden nicht ange­zeigt
- Schwellen­werte nicht änder­bar.
- Messung nicht zuver­lässig.
- Warnton nicht dauer­haft deak­tivierbar.
- Schwache Gebrauchs­anleitung.
- LEDs in heller Umge­bung kaum zu erkennen.
- Das Gerät kippt auf dem mit­gelieferten Ständer schnell um. Der Plexiglas­auf­steller und das steife USB-Kabel erschweren die gewünschte Aus­richtung des Gerätes.

Mehr

Fazit

Nicht zu emp­fehlen. Die CO2-Messung ist unzu­ver­lässig. Dazu eine schwache Gebrauchs­anleitung und ein wack­liger Stand.

Testergebnisse für Eurotronic Luftgütesensor (700209)

Eurotronic: Luftgütesensor (700209) Fußnote: 1 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % mangelhaft (5,0)
CO2-Messungen
40 % mangelhaft (5,0) Fußnote: *
Hand­habung
40 % befriedigend (3,2)
Gebrauchs­anleitung
Ausreichend Fußnote: *
Ein­stellen und Inbe­triebnehmen
Gut
Täglicher Gebrauch
Gut
Warnhin­weise
Ausreichend
Strom­ver­brauch
10 % sehr gut (0,5)
Ver­arbeitung und Standsicherheit
10 % ausreichend (4,5)

Produktmerkmale für Eurotronic Luftgütesensor (700209)

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis Fußnote: 4 70,00  Euro (Stand: 31.12.2020)
Mitt­lerer Onlinepreis 35,00  Euro (Stand: 09.07.2024)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm CO2-Mess­geräte und -Ampeln
Produktgruppe Ampeln (Farb­anzeige ohne Mess­werte)
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 04.02.2021
Funk­tionen
Ampelfarb­anzeige Ja‑Häkchen
Anzeige CO2-Gehalt in ppm Nein‑X
Warnton Ja‑Häkchen Fußnote: 2
Schwellen­werte ein­stell­bar Nein‑X
Batterie­betrieb möglich Nein‑X
Bedienung per mobiler App Nein‑X
Speicherung der Mess­werte Nein‑X
Schnitt­stelle zu Note­book/PC Nein‑X
Wei­tere Funk­tionen (nicht getestet)
Tem­peratur­anzeige Nein‑X
Anzeige der relativen Luft­feuchtig­keit Nein‑X
Andere Mess­werte Ja‑Häkchen Fußnote: 3
Abmessungen
Breite, Tisch­auf­stellung 6,8  cm
Höhe, Tisch­auf­stellung 9,6  cm
Tiefe, Tisch­auf­stellung 7,5  cm
Gewicht, betriebs­bereit 144  g

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
eingeschränkt
eingeschränkt

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Gerät mit zusätzlichen Funk­tionen, die nicht geprüft wurden. Siehe: Wei­tere Funk­tionen, Details im Test­kom­mentar.
Fußnote: 2
Nicht dauer­haft deak­tivierbar.
Fußnote: 3
Organische Ver­bindungen.
Fußnote: 4
Von uns bezahlter Ein­kaufs­preis im Dezember 2020.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.