Bügel­eisen im Test

Profi-Tipps: So geht beim Bügeln alles glatt

Bügel­eisen im Test - Für wen sich eine Dampf­bügel­station lohnt

Keine Hexerei. In die Falte hinein­bügeln, Hemdfalten nicht platt­bügeln - wer es so macht, macht es richtig. © Thomas Voßbeck

Claudia Forster-Bard vom Bundes­verband Haus­wirt­schaftlicher Berufe sagt, worauf es beim Glätten ankommt.

Bügel­eisen im Test Testergebnisse für 10 Bügel­eisen freischalten

Bügel­eisen im Test - Für wen sich eine Dampf­bügel­station lohnt

Claudia Forster-Bard vom Bundes­verband Haus­wirt­schaftlicher Berufe © privat

Hemden und Blusen sind eine Heraus­forderung für unerfahrene Bügler. Wie umgehen mit Knopf­leisten, Kragen, Falten? Mit diesen Tipps unserer Expertin Claudia Forster-Bard werden Sie der Bügel­profi in Ihrer Familie.

Richtig waschen. Hemden möglichst im Pflegeleicht-Programm waschen. Maschine nicht zu voll laden, vor allem bei knitternden Stoffen wie Leinen. Nicht zu stark schleudern: Bei über 800 Umdrehungen neigen Textilien zum Knittern. Lieber etwas feuchter entnehmen, Knitter­schutz einschalten.

Aufschütteln. Wäsche nach dem Waschen aufschütteln. Hemden auf Bügel hängen, in Form ziehen. So lassen sich bereits einige Falten entfernen.

Feucht bügeln. Wäsche von der Leine nehmen, bevor sie ganz trocken ist, oder Bügelfeucht-Programm des Trock­ners nutzen. Die leichte Restfeuchte erleichtert das Bügeln.

Doppeltes zuerst. Manschetten und Kragen (doppelt gelegte Teile) als erstes bügeln. Meist reicht es, nur die Außenseite zu glätten, danach lose Teile wie Bänder. Falten nicht platt bügeln, sondern in die Falte hinein.

Bügel­eisen im Test Testergebnisse für 10 Bügel­eisen freischalten

Dann die Ärmel. Von der Achsel zur Manschette hin arbeiten (Regel: vom Breiten ins Schmale). Mit der Seite beginnen, an der der Knopf­schlitz sitzt, dann die andere Ärmelseite bügeln.

Knopf­leiste. Außenseite der Knopf­loch­leiste bügeln, Knopf­leiste erst von innen, bei Bedarf von außen.

Applikationen wie Glitzer immer von links bügeln – oder als Schutz ein Tuch darüber legen.

Claudia Forster-Bard, Praxis­lehrerin für Haus­wirt­schaft

Vom Körper weg. Rechte Schulter über die Spitze des Bügelbretts hängen, die rechte Vorderseite liegt auf dem Brett. Vom Körper weg arbeiten: Ungebügelte Teile sind vorn, glatte Teile rutschen nach und nach hinters Bügelbrett. So kann nichts knittern.

Gleiten statt wedeln. Große Stoff­partien wie Rücken und Seiten mit geradem Strich bügeln. Nicht hin- und herwedeln. Stoff ruhig etwas mit den Händen auf dem Brett fest­ziehen, das verbessert das Ergebnis.

Bügel­eisen im Test Testergebnisse für 10 Bügel­eisen freischalten

Mehr zum Thema

36 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • barbara.vasiliou am 07.10.2025 um 10:46 Uhr
    Dampfbügelstation

    Nachteile: Man kann wegen des Dampfaustritts nicht im Sitzen bügeln .
    Der Raum füllt sich so mit Dampf, dass Möbel Schaden nehmen können.
    Die Wäsche ist nach dem Bügeln so feucht,dass sie nicht in den Schrank gelegt werden kann
    B.Vasiliou

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.08.2025 um 08:23 Uhr
    Technische Information zu den Bügelsystemen

    @8iropln: Der Unterschied ist auf den ersten Blick nicht erkennbar. Technisch ist es so, wie Sie es beschrieben haben. Bei den Geräten mit Druckboiler wird in der Station der heiße Dampf erzeugt und über eine Schlauchverbindung an das Bügeleisen gegeben. Die Geräte ohne Boiler haben nur den Wassertank in der Station. Hier wird das Wasser über eine Leitung an das Bügeleisen gepumpt, wo es verdampft wird.
    Die Geräte mit Druckboiler können viel mehr Dampf zur Verfügung stellen. Das hat sich auch in unserm Praxistest bemerkbar gemacht. Die Noten sind hier etwas besser als bei den drucklosen Geräten.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.06.2025 um 15:10 Uhr
    Neuer Test online

    @thorsten.kolberg: In unseren aktuellen Testbericht zu Bügeleisen finden Sie 10 Geräte (Stand 19.06.2025). Das pdf-Dokument hat insgesamt 6 Seiten.

  • 8iroipln am 19.06.2025 um 12:52 Uhr
    Technische Erklärung (Nicht)Druckboiler

    Ich habe durch lesen des Artikels nicht ganz verstanden was der technische Unterschied dieser Systeme ist und woran ich im Laden erkenne um welches System es sich handelt.
    Denn ihr habt ja Dank des geringen Budgets nur eine sehr geringe Auswahl getestet.
    Verstehe ich es richtig, dass beim Nicht-Druckboiler flüssiges Wasser an das heiße Eisen geliefert und erst dort verdampt wird und beim anderen System direkt heißer Dampf? Also dürfte es für das Bügeln theoretisch auch irrelevant sein, hauptsache die Dampfmenge ist in der Praxis hoch und wird gleichmäßig abgegeben. Nach ihren Ergebnissen haben die ohne Druckboiler ja auch aufgeholt also scheint es da technische Verbesserungen zu geben die vielleicht irgendwann keinen Unterschied in der Praxis mehr bedeuten. Hauptsache der Tank ist groß genug. Ich fänd ja auch ein Bügeleisen interessant, welches man für "unbegrenztes" Bügeln direkt an die Wasserleitung anschließen kann.

  • thorsten.kolberg am 19.06.2025 um 09:23 Uhr
    zu wenig und zu teuer für alten Test

    Ich bin zum ersten Mal sehr enttäuscht von Ihrem Artikel, viel Geld für einen alten Test von 5 Stationen. Des Weiteren 16 Seiten, wenn man sich die PDF ausdrucken möchte ? In der Vergangenheit waren Ihre Artikel deutlich besser struckturiert, Fachwissen konzentriert und nicht von "das könnte Sie auch Interessieren" oder Umfragen unterbrochen. Nein, der Artikel hat sich für mich nicht gelohnt.