Bügel­eisen & Bügel­stationen

So haben wir getestet

21

Bügel­eisen & Bügel­stationen Testergebnisse für 15 Dampf­bügel­eisen und -stationen 12/2016

Im Test: 7 Dampf­bügel­eisen, 4 Dampf­bügel­stationen mit Druck­boiler sowie 4 ohne Druck­boiler, von denen eine baugleich ist.

Einkauf: Mai/Juni 2016.

Preise: Über­regionale Handels­erhebung im September 2016.

Bügel­ergebnis: 35 %

Drei erfahrene Büglerinnen bügelten mit jedem Gerät je ein Hemd aus Misch­gewebe (*-Temperatur­einstellung) und eine Seidenbluse (**), ein Hemd, ein Kopf­kissen aus reiner Baumwolle (***) sowie eine Tisch­decke aus Leinen (Max.). Der Wäsche­posten zum vertikalen Bedampfen bestand aus einem Sakko mit Woll­anteil, einem Faltenrock aus Misch­gewebe und einem Leinenkleid. Wir bewerteten die Bügel- und Bedampf­qualität sowie die Dauer.

Tech­nische Prüfung: 20 %

Bei der Bügel­temperatur ermittelten wir für die drei Regler­einstel­lungen *, **, *** – wenn vorhanden – die Temperatur in der Sohlen­mitte, die Temperatur­verteilung auf der Sohle sowie die Schwankung der Sohlen­temperatur. Aufheizen und Abkühlen: Wir maßen die Zeit, die zum Aufheizen um 180 Kelvin oder auf maximale Temperatur und zum Wieder­abkühlen auf 35 Grad Celsius benötigt wurde. Zudem wurde die Aufheizdauer bis zum Dampf­betrieb bei minimaler und maximaler Temperaturreg­lerstellung gemessen. Außerdem ermittelten wir die Dampf­menge und Dampf­dauer und das Gleiten der Bügelsohle. Die tech­nischen Prüfungen erfolgten in Anlehnung an DIN EN 60311.

Hand­habung: 25 %

Ein Experte beur­teilte die Gebrauchs­anleitung (etwa Voll­ständig­keit). Fünf bügelerfahrene Tester beur­teilten die Verständlich­keit der Gebrauchs­anleitung sowie Einstellen, Befüllen und Verstauen, zum Beispiel Temperatur- und Dampf­einstellung, Dampf­stoß- und Sprühtaste, Einfüllen und Entleeren des Wassers. Beim Bügeln und vertikalen Bedampfen bewerteten die drei Büglerinnen den Gesamt­eindruck der Hand­habung und das Gleiten. Beim Entkalken und Reinigen ging es um den Zeit­aufwand, die Einfachheit und Kosten des Entkalkens sowie um das Reinigen der Bügelsohle.

Halt­barkeit: 10 %

Die Dauer­prüfung (Verkalken) wurde mit hartem Wasser (etwa 17 Grad deutscher Härte) durch­geführt. Das Gerät wurde nach Gebrauchs­anleitung entkalkt. Der Test wurde abge­brochen, wenn das Gerät defekt war, die Dampf­menge weniger als 5 g/min betrug oder die Prüfdauer von 240 Stunden erreicht war. Die Kratz­festig­keit der Bügelsohle prüften wir durch das Ritzen der Sohle mit einer definierten Kraft. Die Dauer­prüfung (Verkalken) und die Prüfung der Kratz­festig­keit der Bügelsohle erfolgten in Anlehnung an DIN EN 60311.

Sicherheit und Schad­stoffe: 5 %

Die elektrische und mecha­nische Sicherheit wurde von einem Experten geprüft, u.a. Sicher­heits­hinweise und Kenn­zeichnung. Zur Prüfung der mecha­nischen Festig­keit wurden unter anderem die Bügel­eisen aus drei unterschiedlichen Positionen (Stationen aus zwei Positionen) aus 90 cm Höhe auf ein Hart­holz­brett fallengelassen. Bei den Bügel­eisen durften mit einem Prüffinger keine elektrisch aktiven Teile berühr­bar sein. Mit den Stationen erfolgte eine Über­druck­prüfung; wir stellten keine Mängel fest. Bei den Schad­stoffen wurden die Bügel­eisengriffe auf Phthalate (Weichmacher), poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK) und kurz­kettige Chlorparaf­fine untersucht. Die elektrische und mecha­nische Sicherheit wurde in Anlehnung an DIN EN 60335–1 und 60335–2–3 geprüft. Die Prüfung der PAK erfolgte in Anlehnung an AfPS GS 2014:01 PAK.

Strom­verbrauch: 5 %

Wir bewerteten den Jahres­strom­verbrauch in kWh (3 Stunden Bügeln pro Woche). Wir ermittelten den Strom­verbrauch im Normalmodus für das Bügeln des reinen Baumwoll­hemds (***-Temperatur­einstellung) und der Leinen­tisch­decke (Max.).

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Folgende Abwertungen haben wir einge­setzt: Bei ausreichender Bügel­temperatur konnte das Urteil für die tech­nische Prüfung nicht besser sein. Bei ausreichendem Einstellen, Befüllen und Verstauen oder ausreichendem Bügeln und vertikalem Bedampfen konnte das Urteil für die Hand­habung nicht besser sein. Bei ausreichender Halt­barkeit konnte das test-Qualitäts­urteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichendem Ergebnis in der Dauer­prüfung (Verkalken) konnte die Halt­barkeit nicht besser sein. Bei mangelhafter Sicherheit und Schad­stoffe konnte das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. Ab befriedigender elektrischer und mecha­nischer Sicherheit konnte das Urteil Sicherheit und Schad­stoffe nicht besser sein. Ab gutem Urteil für Schad­stoffe konnte Sicherheit und Schad­stoffe nicht besser sein.

21

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

VincentVegas am 12.01.2022 um 18:48 Uhr
Philips GC7929/20 PerfectCare Compact Plus

Wir haben eine Philips GC7929/20 PerfectCare Compact Plus gekauft. Sie wurde nach 4 Monaten nicht mehr heiß. Davor im Abstand von jeweils 3 Jahren zwei Tefal GV5245, die jeweils 3 Jahre hielten. Was ist das nur für eine miese Qualität heutzutage?

Zonebase am 10.01.2022 um 23:42 Uhr
Teure Dampfbügelstation nach +4 Jahren Schrott

Wir haben uns Ende 2017 die Philips PerfectCare Elite Silence GC 9642/60 gekauft (Testergebnis: Halt­bar­keit sehr gut (1,1)). Diese Woche hat sie ihren Geist aufgegeben (piept, Taste für Wasserfüllung leuchtet permanent trotz vollem Tank, Gerät lässt sich nicht mehr einschalten). Philips Kundenservice sagt: Einschicken!
Mein Verstand sagt mir: die Bügeleisen meiner Omas hielten über Generationen. So ein unhandliches, schweres Gerät einzuschicken, ohne zu wissen, was dabei herauskommt, scheint mir keine Lösung. Sehr enttäuschend!

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.10.2020 um 12:03 Uhr
binibini Bügeleisen

@SonjaW1989: Leider können wir Ihnen keine Information über die geplanten Untersuchungen geben. Ihr Interesse an unserer Bewertung von binibini-Bügeleisen nehmen wir gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (spl)

SonjaW1989 am 12.10.2020 um 11:43 Uhr
Test binibini Bügeleisen

Hallo, ich wollte Fragen, ob ihr in Zukunft einen neuen Test mit Dampfbügeleisen plant. Ich habe gehört, dass die Marke "binibini" nachhaltig produzierte Bügeleisen verkauft. Ich habe hierzu aber noch keinen Test finden können. Mich würde ein neuer Test mit solchen Produkten sehr interessieren. Danke.

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.01.2020 um 10:04 Uhr
Testwunsch Bügelbretter

@LouRü: Vielen Dank für den aufschlussreichen Erfahrungsbericht zur Qualitätsmängeln bei Bügelbrettern. Wir haben Ihren Hinweis zusammen mit dem Testwunsch an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet. Wie schnell diese Untersuchung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht sagen. Auf jeden Fall ist Ihre Anregung registriert. (spl)