Tipps
- Kaufen. Nehmen Sie das Gerät im Laden in die Hand. Achten Sie auf das Gewicht. Prüfen Sie, ob der Griff bequem ist und Sie die Stellknöpfe gut erreichen.
- Aufstellen. Zum perfekten Arbeiten gehört ein stabiles, höhenverstellbares Bügelbrett. Für Dampfstationen gibt es spezielle Bretter mit extrabreiter Ablage. Stellen Sie die Station so auf, dass sie nicht kippelt und niemand über die Kabel stolpert.
- Anfeuchten. Bügeln Sie empfindliche Kleidungsstücke, solange sie noch feucht sind, oder legen Sie ein feuchtes Tuch auf das Textil. Dann verschwinden Falten auch unter dem Dampfbügeleisen mit niedriger Temperatur.
- Einfüllen. Mischen Sie Leitungswasser und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1, wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben. Verwenden Sie nicht ausschließlich destilliertes Wasser – es sei denn, der Anbieter empfiehlt es.
- Sparen. Vermeiden Sie Duftwässerchen und Kondenswasser aus dem Wäschetrockner. Sie können das Innere der Geräte angreifen und Flecken auf der Wäsche hinterlassen.
- Abdampfen. Lassen Sie bei einer Bügelstation vor dem Einsatz erst das Restwasser aus dem Dampfschlauch in die Luft abdampfen.
- Reinigen. Alle Geräte sind regelmäßig zu entkalken. Dampfbügeleisen müssen dazu oft mit Volldampf über einem Waschbecken durchgepustet werden. Einfacher lassen sich in der Regel Stationen reinigen. Meist ist nur ein Kalksammelbehälter oder der Boiler auszuspülen. Zudem zeigen die meisten Stationen an, wann sie entkalkt werden müssen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Bügeleisen & Bügelstationen