Testergebnisse für 15 Dampfbügeleisen und -stationen 12/2016
- Kaufen. Nehmen Sie das Gerät im Laden in die Hand. Achten Sie auf das Gewicht. Prüfen Sie, ob der Griff bequem ist und Sie die Stellknöpfe gut erreichen.
- Aufstellen. Zum perfekten Arbeiten gehört ein stabiles, höhenverstellbares Bügelbrett. Für Dampfstationen gibt es spezielle Bretter mit extrabreiter Ablage. Stellen Sie die Station so auf, dass sie nicht kippelt und niemand über die Kabel stolpert.
- Anfeuchten. Bügeln Sie empfindliche Kleidungsstücke, solange sie noch feucht sind, oder legen Sie ein feuchtes Tuch auf das Textil. Dann verschwinden Falten auch unter dem Dampfbügeleisen mit niedriger Temperatur.
- Einfüllen. Mischen Sie Leitungswasser und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1, wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben. Verwenden Sie nicht ausschließlich destilliertes Wasser – es sei denn, der Anbieter empfiehlt es.
- Sparen. Vermeiden Sie Duftwässerchen und Kondenswasser aus dem Wäschetrockner. Sie können das Innere der Geräte angreifen und Flecken auf der Wäsche hinterlassen.
- Abdampfen. Lassen Sie bei einer Bügelstation vor dem Einsatz erst das Restwasser aus dem Dampfschlauch in die Luft abdampfen.
- Reinigen. Alle Geräte sind regelmäßig zu entkalken. Dampfbügeleisen müssen dazu oft mit Volldampf über einem Waschbecken durchgepustet werden. Einfacher lassen sich in der Regel Stationen reinigen. Meist ist nur ein Kalksammelbehälter oder der Boiler auszuspülen. Zudem zeigen die meisten Stationen an, wann sie entkalkt werden müssen.
-
- Gute Saugroboter und Saug-Wisch-Roboter sind eine Hilfe im Haushalt. Doch viele haben Schwächen. Im Test dabei: Saugroboter mit Servicestationen, die das Gerät reinigen.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Die besten Nähmaschinen im Test erledigen alle wichtigen Näharbeiten und lassen sich leicht bedienen. Die Preisspanne ist aber riesig! So kann eine gute Nähmaschine 119...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch ich würde mich über einen aktualisierten Test freuen, ggf. unter Berücksichtigung der Langlebigkeit der Geräte: nach meiner Erfahrung sind auftretende Kurzschlüsse aufgrund von Kabelbrüchen oder austretendem Wasser der Hauptgrund für Anschaffung eines neuen Bügeleisens.
Auch wir würden uns über einen neuen Test freuen.
@testdeeg: Ihren Kommentar nehmen wir gerne als Testanregung auf und leiten sie an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Wann eine entsprechende Untersuchung durchgeführt wird, lässt sich momentan allerdings noch nicht übersehen. Die Vorschau auf das jeweils kommende Heft finden Sie unter https://www.test.de/shop/test-hefte/vorschau/
Hallo,
Nachdem der letzte Test schon eine Weile her ist und viele Bügeleisen nicht mehr erhältlich sind, wollte ich fragen, ob man nochmal testen könnte?
Wir haben eine Philips GC7929/20 PerfectCare Compact Plus gekauft. Sie wurde nach 4 Monaten nicht mehr heiß. Davor im Abstand von jeweils 3 Jahren zwei Tefal GV5245, die jeweils 3 Jahre hielten. Was ist das nur für eine miese Qualität heutzutage?