Akku-Schlagbohr­schrauber

Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Henning Withöft
  • Testleitung: Jenny Braune
  • Produkt­auswahl: Danielle Leven
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Akku-Schlagbohr­schrauber Testergebnisse für 16 Akku-Bohr­schrauber mit und ohne Schlag­werk freischalten

Akku-Schlagbohr­schrauber Testergebnisse für 16 Akku-Bohr­schrauber mit und ohne Schlag­werk freischalten

Mehr zum Thema

62 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • d3V am 11.10.2025 um 10:39 Uhr
    Unterirdisch

    Schließe mich der Kritik meiner Vorredner weitestgehend an. Dieser Test ist auf einem unterirdischen Niveau, der Stiftung Warentest unwürdig!
    Zukünftig werde ich auf diese bisher recht zuverlässige Quelle für Verbraucher wohl lieber verzichten.

  • gerrit.viola am 05.07.2025 um 12:48 Uhr
    Test kommt sehr willkürlich an

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich halte ihren Testbericht für Nicht aussagekräftig!
    Folgende Punkte:
    1. Einsatzklasse nicht berücksichtigt → Keine Trennung zwischen Handwerkerklasse und Hobbyklasse, obwohl entscheidend für die Bewertung
    2. Drehmomentwerte unterbewertet → Geräte mit hohem Drehmoment (z. B. für lange Schrauben) erhalten schlechte Noten, obwohl sie dafür konzipiert sind → Einstellbares Drehmoment wird nicht als Testkriterium für eine Vergleichbarkeit referenziert.
    3. Marktpreis vs. UVP → Bewertung basiert auf UVP statt auf realen Marktpreisen – praxisfern für Käufer
    4. Bewertungssystem nicht transparent → Abwertungen wirken teils willkürlich, z. B. bei Geräten mit starker Leistung aber kleinen Schwächen. Das fast beste Gerät im Feld wird mangelhaft bewertet!!
    Ich würde ihnen dringend empfehlen, den Testbericht aus dem Netzt zu nehmen.
    Ihr guter Ruf als unabhängige Testinstanz in Deutschland sieht für mich starke gefährdet aus.
    Beste Grüße

  • gerrit.viola am 05.07.2025 um 12:39 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • kger83 am 29.06.2025 um 12:17 Uhr
    Verarbeitungsqualität überall "sehr gut"...?

    Beim 2025 Test erscheinen gleich mehrere Testergebnisse höchst sonderbar und im klaren Widerspruch zu eigenen Erfahrungen. Zwar stimme ich zu, dass die "Testsieger" erstaunlich OK für ihren Preis sind. Doch wenn z.B. die deutlich unterschiedliche Verarbeitungsqualität bei allen Herstellern von Billig bis Premium identisch als "sehr gut" bewertet wird, oder die Handhabung sogar bei Billiggeräten z.T. höher als bei eigentlich erheblich besseren Maschinen im Test, dann entsteht leider der Eindruck, dass es den Testern an einem grundlegeneden Verständnis dieser Maschinen fehlte. Schade, dass durch sowas der Geiz-ist-Geil-Trend unnötig befeuert wird.

  • Rudi1111 am 26.06.2025 um 23:46 Uhr
    12mm in Beton mit solchen Geräten?

    Also echt, dieser Test ist mehr als praxisfern. Für 12mm Beton sind ALLE diese Geräte weder gedacht noch gemacht. Beton: Bohrhammer! Und Beton ist nicht gleich Beton, das ist kein homogenes Material, von daher sind die Sekunden-Werte für das Löcher-Bohren überhaupt nichts wert. Die Stiftung-Warentest-Ergebnisse decken sich mal wieder überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen, die Ergebnisse sind nicht nachvollziehbar, der Schrott landet auf Platz 1 und die wirklich brauchbaren Geräte landen wegen irrelevanter Kriterien auf hinteren Rängen. Der Vergleich soll neutral aussehen, ist es aber nicht. Wenn bei uns im Reparaturcafé mal ein Akkuschrauber von Festool ankommt, dann weil er jahrelang täglich auf der Baustelle im Einsatz war. Bei Parkside- und Einhell-Geräten ist gerade mal die Garantiezeit um, wenn sie bei uns aufschlagen - und dabei wurden sie nicht mal ausgiebig genutzt. Es gilt halt wie immer: Wer billig kauft, kauft zweimal (mindestens).