Der Mann heißt Rudolf Döring, ist Vorstand der Frankonia AG und hat angeblich „ein sicheres Konzept“ für die Vorsorge. Der Capital Sachwert Alliance Beteiligungsfonds 5 will laut Produktinformation eine durchschnittliche Rendite in Höhe von 14 Prozent erwirtschaften. Hinter dem Angebot verbirgt sich eine Kommandit-Beteiligung. Für die Rendite sollen Investitionen in Immobilien- und Unternehmensbeteiligungen sorgen. Doch vor der Investition kommen erst mal Kosten: Rund 20 Prozent des gesamten Anlagebetrages gehen für Provisionen, Kosten und Gebühren drauf. Die Folge: Die Renditeaussichten für Anleger schrumpfen schon bei Berücksichtigung der optimistischen Frankonia-Prognosen auf 5,1 bis 6,5 Prozent vor Steuern bei einer Anlagedauer von 16 Jahren. Doch auch das ist noch längst nicht die ganze Wahrheit: Selbst ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen.
Finanztest erklärt, was es mit Unternehmensbeteiligungen wie dem Frankonia-Angebot auf sich hat, wo die Risiken stecken und warum die Geldanlage längst nicht so sicher ist, wie die Werbung suggerieren möchte.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Mit ETF für die Rente sparen? Das geht mit Fondspolicen. Der Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt: Die ETF-Auswahl ist gut, die Kosten sind oft zu hoch.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.