Ein Wohnungseigentümer muss nicht unbedingt für die Pflege von Bäumen in dem Gartenteil aufkommen, für den er ein Sondernutzungsrecht hat. Das hat das Amtsgericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).
Die Stadt München sah für das Grundstück der Wohnungseigentümergemeinschaft Bäume vor. Die Teilungserklärung legte die Kosten für deren Pflege anteilig auf alle Eigentümer um. Für die gärtnerische Gestaltung ihrer Sondernutzungsflächen sollten aber die Eigentümer allein aufkommen.
Die Kosten für die behördlich vorgesehenen Bäume auf diesen Flächen wies ihnen die Teilungserklärung nach Ansicht des Gerichts nicht eindeutig zu. Daher müsse die Wohnungseigentümergemeinschaft zahlen.
-
- Private Vermieterinnen und Vermieter haben viele Möglichkeiten, die Zahlungsfähigkeit neuer Mieterinnen und Mieter zu prüfen. Wir zeigen, wie sie sich Ärger ersparen.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und Kleingärtnerinnen und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Auffahrunfall, Flugverspätung oder Mieterhöhung: Internetanbieter und Schlichtungsstellen helfen dabei, Recht zu bekommen. test.de nimmt wichtige Angebote unter die Lupe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.