16. Januar 2001. Bis zu 500 Rinder könnten in diesem Jahr an BSE erkranken. Die Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach rechnet mit 200 bis 500 positiven BSE-Tests bis zum Jahresende. Behördenchef Manfred Gareis sagte der Berliner Zeitung, die Prognose ergebe sich aus den bisher diagnostizierten BSE-Tests und Erfahrungswerten aus anderen EU-Ländern. In Deutschland werde der Rinderwahnsinn aber nicht das Ausmaß wie in Großbritannien annehmen, wo bisher insgesamt 170.000 BSE-Fälle registriert seien, so Gareis.
Milch wahrscheinlich unbelastet
Eine Übertragung des BSE-Erregers über die Milch, hält der Experte für unwahrscheinlich. Absolute Sicherheit könne aber nur intensivere Forschung bringen. Die Bundesregierung will die Mittel für BSE-Forschung verdreifachen. 15 Millionen Mark sollen für 2001 und 2002 zur Verfügung stehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Lilo1982: Laut Angaben des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft sind - ausgenommen von zwei atypischen Fälle im Jahr 2014 - seit 2010 in Deutschland keine BSE-Fälle mehr aufgetreten. (bp)
Ich zögere immer noch, Rinderknochen für Brühe oder Fonds auszukochen. Ist das auch 2020 noch nötig oder konnte BSE erfolgreich bekämpft werden? Ich habe keine aktuellen Fallzahlen gefunden. Es wäre hilfreich, wenn dies für die Verbraucher klären könnten. Danke im Voraus!
ab noch nicht ganz. Toller Artikel (das Beste was ich für dieses Thema in Zusammenfassung gefunden habe), Ich empfehle daher folgende Lektüre:
Verfasser: Richard Rhodes
Thema: Tödliche Mahlzeit
Erschienen im Februar 2000 im Wilhelm Goldmann Verlag. München
Originalausgabe: 1997 Richard Rhodes, Simon & Schuster New York
Originaltitel: Deadly Feasts.
Zitat: BSE ist auf Schweine übertragbar, aber wir lassen diese nicht solange leben um..... (besuchen Sie bitte die Website von "Vicky Rimmer"
nachweisen zu können.
P. S.: Ihr Beitrag ist in seiner Zusammenfassung Klasse, aber die Fakten reichen tiefer!!