
Im November 2000 wurde in Deutschland der erste BSE-Fall entdeckt. Die Mär vom sauberen deutschen Rindvieh war dahin. Seitdem werden Schlachtrinder auf BSE untersucht. Die Verfütterung von Tiermehl ist allgemein verboten. Knapp sechs Jahre nach dem ersten Fall sind nun über 400 BSE-Rinder bekannt. Weniger als befürchtet, aber zuviele, um das Thema abzuhaken. test-Online sagt, was Sie über BSE wissen müssen.
Aktuell + + Aktuell + + Aktuell + + Aktuell + + Aktuell
BSE in Deutschland. 402 BSE-Fälle sind bisher bekannt. Spitzenreiter ist Bayern mit 141 BSE-Rindern. [31.08.2006]
Aktuelle Zahlen. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft informiert regelmäßig über bestätigte BSE-Fälle. [31.08.2006]
Testalter erhöht. Deutschland hat das BSE-Test-Alter für Schlachtrinder von 24 auf 30 Monate erhöht. Rinder, die jünger als 30 Monate sind, werden nun nicht mehr auf BSE untersucht. Die Landwirtschaft spart dadurch Testkosten von etwa fünf Millionen Euro im Jahr. Die Erhöhung des Testalters sei ohne eine messbare Risikoerhöhung für Verbraucher möglich, sagte Gert Lindemann, Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium. In den anderen Ländern der Europäischen Union gilt bereits ein Testalter von 30 Monaten. [27.06.2006]
BSE - Hintergrund
- Infos:21 Antworten zum Rinderwahnsinn
- Hilfe:Das können Sie tun ...
- Chronik:Nachrichten-Archiv
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Lilo1982: Laut Angaben des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft sind - ausgenommen von zwei atypischen Fälle im Jahr 2014 - seit 2010 in Deutschland keine BSE-Fälle mehr aufgetreten. (bp)
Ich zögere immer noch, Rinderknochen für Brühe oder Fonds auszukochen. Ist das auch 2020 noch nötig oder konnte BSE erfolgreich bekämpft werden? Ich habe keine aktuellen Fallzahlen gefunden. Es wäre hilfreich, wenn dies für die Verbraucher klären könnten. Danke im Voraus!
ab noch nicht ganz. Toller Artikel (das Beste was ich für dieses Thema in Zusammenfassung gefunden habe), Ich empfehle daher folgende Lektüre:
Verfasser: Richard Rhodes
Thema: Tödliche Mahlzeit
Erschienen im Februar 2000 im Wilhelm Goldmann Verlag. München
Originalausgabe: 1997 Richard Rhodes, Simon & Schuster New York
Originaltitel: Deadly Feasts.
Zitat: BSE ist auf Schweine übertragbar, aber wir lassen diese nicht solange leben um..... (besuchen Sie bitte die Website von "Vicky Rimmer"
nachweisen zu können.
P. S.: Ihr Beitrag ist in seiner Zusammenfassung Klasse, aber die Fakten reichen tiefer!!