Drei Kindersitze passen in den meisten Autos nicht nebeneinander auf die Rücksitzbank. Entweder sind die Gurtschlösser nicht mehr zu erreichen oder die Türen gehen nicht zu. Stark ausgeformte Sitzmulden in der Rücksitzbank oder nach innen versetzte Isofix-Befestigungen senken die mögliche Anzahl von Kindersitzen im Fond auf zwei. Der mittlere Sitz ist manchmal ungeeignet oder er verfügt nicht über Isofix-Befestigungsösen. Auf den Beifahrersitz auszuweichen, ist auch nicht bei jedem Auto möglich. Isofix-Ösen sind hier manchmal nur gegen Aufpreis erhältlich. Rückwärts gerichtete Babyschalen dürfen dort nur dann stehen, wenn der Airbag abgeschaltet wird, was zum Beispiel beim Opel Zafira nicht möglich ist. Im Kompaktvan Meriva dürfen vorn keine Kindersitze der Gruppe II/III stehen (für Kinder von 18 bis 36 Kilogramm). Die Stiftung Warentest hat 23 Autos, vom Kompaktwagen bis zum Van, auf die Möglichkeiten und Einschränkungen beim Kindersitzeinbau untersucht. Die ausführlichen Ergebnisse finden Sie unter Test Kindersitzeinbau.
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Kinder müssen bei Autofahrten mit einem Kindersitz oder einer ähnlichen zugelassenen Rückhalteeinrichtung geschützt werden. Das Gurtsystem Smart Kid Belt hat eine...
-
- Babyschalen sind meist sicher. Das zeigen unsere Kindersitz-Tests. Doch nun versagte ein eigentlich sicherer Babysitz beim Crashtest – schuld ist das Zusammenspiel von...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.