Private Alters­vorsorge

So haben wir getestet

Private Alters­vorsorge Alle Testergebnisse für Index­policen freischalten

Im Test

Elf Tarife von zehn Anbietern für private Renten­versicherungen, bei denen die sichere Verzinsung jähr­lich gegen eine Beteiligung an einem Index oder mehreren Indizes einge­tauscht werden kann.

Wähl­bare Indizes

Index­policen werden sowohl für gängige Aktienindizes als auch für haus­eigene Indizes der Policen­anbieter angeboten. Bei Performanceindizes gehen neben den Kursen auch Dividendenzah­lungen in die Berechnung des Index­wertes ein. Bei einigen Tarifen können verschiedene Indizes miteinander oder mit der sicheren Verzinsung kombiniert werden.

Indexbe­teiligung

Auch wenn sich für die Indexbe­teiligung ein negativer Wert ergeben sollte, kann das Vertrags­vermögen nicht sinken, die Mindest­verzinsung aus der Indexbe­teiligung beträgt stets 0 Prozent oder mehr. Bei einigen Tarifen kann neben der sicheren Verzinsung auch ein Teil des Vertrags­vermögens gegen die Indexbe­teiligung getauscht werden, wodurch sich die Mindest­verzinsung von 0 Prozent entsprechend reduziert.

Ober­grenzen („Cap“) für die Berück­sichtigung der Monats­renditen des Index oder die Kürzung der Indexrendite auf einen bestimmten Anteil („Indexquote“) begrenzen die mögliche Rendite der Indexbe­teiligung.

Kosten

Für die Anspar­zeit haben wir ausgehend von einer jähr­lichen Rendite von 3 Prozent vor Kosten die Rendite­minderung durch die in den Vertrag einkalkulierten Tarif­kosten bewertet. Dabei haben wir einen 37-jährigen Modell­kunden unterstellt, der ab dem 1. Juni 2024 über 30 Jahre jähr­lich 1 000 Euro einzahlt und keine Mindest­leistung bei Tod in der Anspar­phase und keine Leistung bei Tod in der Renten­phase wünscht.

Anlage­erfolg des Unter­nehmens

Wir haben bewertet, wie viel eine Versicherungs­gesell­schaft mit dem Kunden­guthaben erwirt­schaftet und wie viel von den Erträgen sie Kunden gutgeschrieben hat (Kundenzins). Dabei wurden aktuel­lere Jahre stärker gewichtet.

Garan­tierte Leistungen

Für den unter „Kosten“ beschriebenen Modell­fall geben wir die garan­tierte Kapital­abfindung und die garan­tierte Rente zum 1. Juni 2054 an.

Private Alters­vorsorge Alle Testergebnisse für Index­policen freischalten

Abwertungen

Abwertungen führen dazu, dass sich Produktmängel verstärkt auf Urteile auswirken. Sie sind mit einem Stern­chen *) gekenn­zeichnet. Folgende Abwertung haben wir einge­setzt: Für jedes Jahr, in dem die Kapital­erträge zur Deckung der Garan­tieverpflichtungen nicht ausreichten, wurde das Urteil für den Anlage­erfolg um 0,2 Noten abge­wertet.

Simulations­rechnungen

Wir haben für Tarife mit gängigen Aktienindizes auf Basis der aktuellsten uns vorliegenden Konditionen Simulations­rechnungen für die letzten 100 monatlich rollierenden Einjahres­zeiträume (im Zeitraum 27. Februar 2015 bis 31. Mai 2024) durch­geführt. Neben der durch­schnitt­lichen Rendite haben wir ermittelt, wie oft die Indexbe­teiligung über der Mindest­verzinsung oder dem sicheren Zins lag.

Private Alters­vorsorge Alle Testergebnisse für Index­policen freischalten

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • montechristo007 am 30.12.2024 um 20:53 Uhr
    Verdient hat nur der Vermittler

    Ich habe diese Versicherung Allianz Index Select nach einigen Jahren gekündigt, weil ich unterm Strich nur die eingezahlten Beträge angespart habe.
    Fühle mich mit dem Finanzprodukt vom Bankberater der Commerzbank auch betrogen.
    Kann ich auf gar keinen Fall empfehlen!

  • Frieda2015 am 13.08.2024 um 12:34 Uhr
    SV IndexGarant als bAV

    Bei meinem vorherigen Arbeitgeber wurde die SV IndexGarant als bAV angepriesen und von vielen Arbeitnehmern abgeschlossen.
    Ich habe mich 2017 auch vom seriösen Auftritt des Geschäftsstellenleiters blenden lassen und bis zur Beitragsfreistellung 13 TEUR einbezahlt.
    Seit 2017 *jedes einzelne Jahr* folgender Satz in der Renteninformation: "Da die maßgebliche Indexrendite des TrendPortfolio Index im letzten Indexjahr negativ war, wird diese für den Vertrag neutralisiert und auf Null gesetzt".
    In 7 Jahren immer negative Rendite! Und das als flächendeckende bAV!!! Aber jedes Jahr die Hochrechnung der Wertentwicklung bei bis zu 6% Rendite. Geldanlage bei der asiatischen Wettmafia ist seriöser, mindestens aussichtsreicher...
    Meine garantierte Kapitalabfindung 2044, also in 20 Jahren, liegt aktuell bei 10.700 €. Bei einer angenommenen 2%-igen Inflation hätten meine gezahlten Beiträge einen Wert von 19.300 €. D.h. die tatsächliche Rendite wird ~-50% betragen!

  • MichaelEausB am 04.08.2024 um 13:18 Uhr
    Volle Zustimmung: Finger weg !

    Ich kann dem Artikel nur voll zustimmen. Für mich kommt er leider 17 Jahre zu spät. Als sich in den ersten fünf Jahren nur genau ein Mal ein Wertzuwachs einstellte, war klar, dass der Abschluss von Allianz Index Select eine Fehlentscheidung war. Seitdem wähle ich beständig die sichere Verzinsung und freue mich jedes Jahr, wenn ich rechtbehalte. Ferner wurde zwei Mal der Rentenfaktor um insgesamt ca. 16% nach unten korrigiert. Aus einer Abfindung hatte ich einmal eine (steuermindernde) Zuzahlung geleistet. Das hat sich der Versicherer mit fürstlichen Gebühren vergolden lassen. Daher habe ich für mich denn monatlichen Beitrag minimiert und sitze den Vertrag nun bis 2025 aus. Ich sehe für mich in dem Vertrag bestenfalls ein paar steuerliche Vorteile. Der bereits zitierten Bank im Ländle habe ich ebenfalls unmissverständlich meine Meinung gesagt.

  • dkSVM am 02.08.2024 um 11:43 Uhr
    Indexpolice gekündigt

    Ich habe die Versicherung nun gekündigt und nehme die zusätzlichen Kosten dafür in Kauf. Die Allianz hätte auch bei "Ruhen" der Versicherung über die nächsten Jahre Gebühren erhoben. Ich werde das Geld in ein weiteres Pantoffel Portfolio mit 50/50 investieren. Damit bin ich flexibel, wenn ich das Geld im Alter nicht als "Puffer" benötigen sollte, oder etwas anderes dazwischen kommt. Leider beschäftigt man sich mit gewissen Themen immer erst zu spät und vertraut zu lange auf "Experten". Na klar, eine Erfolgsgarantie gibt es damit auch nicht, aber dann bin ich selber schuld und muss niemandem die Schuld für Verluste geben.

  • MissWina_TZ am 27.07.2024 um 19:06 Uhr
    Index Select war die schlechteste Wahl ever

    Index Select war die schlechteste Wahl ever
    Auch ich bin betroffen - damals von einer bekannten Bank im "Ländle" empfohlen, die mit zwei Großbuchstaben beginnt... Die Allianz hat das in den 2000er Jahren marketingtechnisch glänzend gemacht, eigentlich ist es eine "Black Box" finde ich! Es ist gut und wichtig, dass Sie über solche Geldanlagen berichten und davor warnen - interessant ist auch, dass die Versicherungen wohl wieder versuchen, solche doch eher unglücklichen Anlagen an den Kunden ranzubringen. Ein Hinweis zum Still-Legen des Selects: die Allianz sieht sich nicht in der Lage, einem die Gebühr dafür mitzuteilen (die natürlich "anfällt", deren Höhe man doch gerne wüsste) - auch die sachliche und durchaus berechtigte Frage nach einem Gebührenverzeichnis für deren Aktivitäten im Rahmen des Index Select / dessen Verwaltung wird schlichtweg ignoriert.