Versteigerung Test­produkte unter dem Hammer

Versteigerung - Test­produkte unter dem Hammer

© Getty Images / Peter Dazeley

Mehr als 2000 geprüfte Produkte im Jahr – und das in mehreren Ausführungen. Was die ausgiebigen Tests über­lebt hat, wird online versteigert. Bieten sie mit!

Die Versteigerung erfolgt vier bis sechs mal im Jahr auf der Seite des Auktions­hauses AssetOrb. Wer mitbieten möchte, kann sich vorab hier registrieren.

Die nächsten Auktionen finden vom 24. bis 28. November 2023 (Haushalt & Frei­zeit) und 1. bis 5. Dezember 2023 (Elektronik & Unterhaltung) statt. Folgende Produkte werden dabei u. a. versteigert:

Haushalt & Frei­zeit (November)

  • Kochtopf-Sets
  • Fondue-Sets
  • Fahr­radschlösser
  • Powerstations
  • Staubsauger
  • Lattenroste
  • Tret­roller

Zur Auktion

Elektronik & Unterhaltung (Dezember)

  • Fernseher
  • Notebooks
  • Smartphones
  • Smartwatches
  • Kopf­hörer
  • Smarte Laut­sprecher
  • Kameras
  • Hotspot-/WiFi-Router

Zur Auktion

Wissens­wertes zur Versteigerung

Besichtigung

Eine Besichtigung der Produkte vor Ort in Berlin ist an einem festen Tag möglich. Termin siehe Auktions­seite (Hinweise an Käufer).

Gebühren

Auf ein erfolg­reiches Gebot werden Gebühren des Auktions­hauses und Mehr­wert­steuer erhoben. Insgesamt beträgt der Aufpreis 28,42 Prozent.

Abholung

Es gibt drei feste Abholtage in Berlin. Die Ware muss an einem dieser Tage abge­holt werden. Termine siehe Auktions­seite (Hinweise an Käufer).

Versand

Kein Versand durch das Auktions­haus. Sie können jedoch einen Dienst­leister wie MBE mit Abholung, Verpackung und Versand beauftragen.

Die nächsten Versteigerungen

24. bis 28. November 2023
1. bis 5. Dezember 2023
23. bis 27. Februar 2024
26. bis 30. April 2024
5. bis 9. Juli 2024
13. bis 17. September 2024
29. November bis 3. Dezember 2024

Newsletter

Wenn Sie recht­zeitig über die Versteigerungen der Stiftung Warentest informiert werden möchten, abonnieren Sie den Newsletter auf der Seite von AssetOrb.