
Grenzenlose Freiheit. Wer einen Unlimited-Tarif bucht, muss seinen Datenverbrauch nicht mehr einschränken. © Getty Images / AerialPerspective Images
Zu Tarifen mit unbegrenztem Datenvolumen gibt es günstige Alternativen: Unlimited-on-demand-Tarife. Unser Vergleich zeigt, wann sich ein Wechsel für Vielnutzer lohnt.
freischalten
Alle Konditionen für Mobilfunktarife ohne Begrenzung des DatenvolumensSurfen, Streamen, Spielen, an Video-Konferenzen teilnehmen, mit Freunden chatten – überall und ohne Datenlimit. Möglich ist das nur mit einem Handyvertrag, der unbegrenztes Datenvolumen bietet. Bis jetzt waren solche Tarife recht teuer und kosteten zwischen 50 und 100 Euro im Monat. Nun gibt es eine Alternative, oft von denselben Anbietern: Unlimited-on-demand-Tarife. Das Prinzip: Kunden erhalten ein bestimmtes Datenkontingent – etwa 30 Gigabyte (GB) pro Monat oder 10 GB pro Tag. Ist das Volumen aufgebraucht, wird nicht – wie bei anderen Tarifen üblich – die Datengeschwindigkeit gedrosselt. Stattdessen können Kunden einfach Datenvolumen nachladen – und zwar kostenlos. Das Ganze geht allerdings nur in Schritten von 1 oder 2 GB.
Die Stiftung Warentest hat die am Markt erhältlichen Unlimited- und Unlimited-on-demand-Tarife unter die Lupe genommen und mit herkömmlichen Tarifen verglichen, die ein sehr hohes Datenvolumen bieten. Die Preisunterschiede sind gewaltig: Die günstigsten Tarife kosten 9,99 Euro für vier Wochen, der teuerste 99,95 Euro. Vergleichen lohnt also! Nutzer mit hohem Datenverbrauch können mit einem Tarifwechsel oft viel Geld sparen.
Warum sich der Vergleich Unlimited-Tarife für Sie lohnt
Testergebnisse
Wir haben 24 Mobilfunktarife mit unbegrenztem Datenvolumen unter die Lupe genommen, darunter große Anbieter wie O2, Telekom und Vodafone sowie Discounter-Tarife von Aldi Talk und Lidl Connect. Wir vergleichen sie mit Tarifen, deren Datenvolumen begrenzt, aber sehr hoch ist. Alle Tarife bieten eine Flatrate zum Telefonieren und SMS-Versand, fast alle sind im 5G-Netz verfügbar.
Der beste Handytarif für Sie
Sie erfahren, welche Tarife hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bieten, für wen sich Unlimited-Tarife lohnen und welche davon auch im Ausland funktionieren.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus Stiftung Warentest Finanzen 11/25 zum Download.
freischalten
Alle Konditionen für Mobilfunktarife ohne Begrenzung des DatenvolumensUnlimited oder Unlimited on demand – welche Tarifart für wen geeignet ist
Bevor Sie sich für einen neuen Tarif entscheiden, sollten Sie zunächst ein paar Fragen klären.
- Wie viel Datenvolumen brauchen Sie tatsächlich – und wofür?
- Lässt sich der Datenverbrauch auch auf andere Weise senken, etwa in dem Sie die Bildqualität beim Streamen reduzieren?
- Welche Down- und Uploadgeschwindigkeit brauchen Sie?
Je nachdem, ob Sie vor allem Filme streamen wollen oder als Gamer unterwegs sind, kann die Antwort auf die Frage nach der besten Lösung anders ausfallen.
Bei der Tarifwahl nicht nur auf das Datenvolumen schauen
Down- und Uploadgeschwindigkeiten sind wichtig für eine reibungslose Internetnutzung. Achten Sie daher vor Vertragsabschluss immer auch auf die Übertragungsgeschwindigkeit – sonst werden Sie mit Ihrem neuen Handyvertrag womöglich nicht glücklich. Zwei der Tarife in unserem Vergleich bieten lediglich lahme 5/5 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), während man mit den schnellsten mit 300/100 Mbit/s durchs Internet braust. Mit einer Geschwindigkeit von 5 Mbit/s können Sie im Internet surfen, E-Mails versenden und empfangen, Musik streamen und Videos in HD-Qualität ansehen. Geschwindigkeiten von 300/100 Mbit/s können sinnvoll sein, wenn Sie Cloud-Games spielen oder das Smartphone als Hotspot nutzen wollen.
Eine weitere wichtige Frage ist die nach der Nutzung im Ausland. Bis auf eine Ausnahme können die Tarife im EU-Ausland nicht ohne Einschränkung genutzt werden. Wenn Sie den Test freischalten, erfahren Sie, welcher Unlimited-Tarif auch grenzüberschreitend gilt.
Regelmäßig Handytarife vergleichen lohnt sich – ein Wechsel spart oft viel Geld
Viele User bleiben jahrelang in ihren alten Handyverträgen. Das ist ein Fehler, sind die Tarife in den letzten Jahren doch immer billiger und leistungsstärker geworden. Wer regelmäßig wechselt, kann eine Menge Geld sparen oder einen Vertrag mit deutlich besseren Konditionen erhalten. Auch das zeigt unser aktueller Vergleich.
Tipp: Was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre alte Nummer behalten möchten, erklären wir in unserem Gewusst wie: Rufnummer mitnehmen.
freischalten
Alle Konditionen für Mobilfunktarife ohne Begrenzung des Datenvolumens-
- Mit einem LTE-Router lässt sich mobiles Internet zu Hause und unterwegs einrichten. Hier finden Sie den richtigen LTE-Tarif für Ihre Bedürfnisse.
-
- Filme kostenlos downloaden klingt verlockend. Aber ist Filesharing nicht illegal? Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie beim Nutzen von Tauschbörsen achten müssen.
-
- Das Prinzip von Prepaid-Paketen: Gegen Einmalzahlung können Kunden ein halbes oder ganzes Jahr ihr Smartphone nutzen. Die Angebote lohnen jedoch nicht für alle.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.