12 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Medizinprodukte

rückwärts Zum Thema
  • Blut­druck­messung mit Galaxy Watch7Messung mit Manschette schlägt Messung mit Smartwatch

    - Den Blut­druck ermitteln ganz ohne Mess­gerät, nur mit der Smartwatch: Das soll mit Samsungs Galaxy Watch7 gehen. In unserem Test fällt die Funk­tion jedoch durch.

  • Hörhilfen fürs SmartphoneNichts Wichtiges mehr verpassen

    - Mitbekommen, was passiert – am Smartphone, aber auch um einen ­herum: iOS wie Android bieten Bedien­hilfen für Hörgeschädigte. Wir zeigen, wie sie funk­tionieren.

  • VerstopfungWas das Erleichtern erleichtert

    - Wenn der Stuhlgang zur Qual wird, können Abführ­mittel Abhilfe bringen. Wir sagen, wann der Einsatz Sinn macht und welche rezept­freien Mittel geeignet und günstig sind.

  • TinnitusWas Sie bei Ohrenpiepen tun sollten

    - Es klingelt, pfeift, saust: Wer plötzlich auftretende Ohrtöne hat, sollte dem zeit­nah nachgehen. Manchmal werden sie chro­nisch. Wie Tinnitus entsteht und was helfen kann.

  • Mit Hörgerät am HandyKrankenkasse muss Bluetooth-Hörverstärker zahlen

    - Ein Schwerhöriger hat Anspruch auf ­einen Bluetooth-Hörverstärker für sein Hörgerät, der es ihm möglich macht, mit seinem Mobiltelefon zu telefonieren. Das entschied das Sozialge­richt Düssel­dorf (Az. S 8 KR 1441/15).

  • Leser­aufrufWas unternehmen Sie, wenn die Kasse nicht zahlt?

    - Die Krankenkasse kürzt bei der Physio­therapie, will ein teures Hörgerät nicht zahlen oder lehnt eine Kur ab. Die Pflegekasse gewährt nicht den – aus Sicht des Betroffenen – angemessenen Pfle­gegrad oder will die Kosten für ein spezielles Pflegebett...

  • HörgeräteNicht alles wird erstattet

    - Die private Kranken­versicherung darf ihre Erstattung für teure Hörgeräte kürzen, wenn Versicherte mit einem preisgüns­tigeren Gerät gleich gut hören. So urteilte das Land­gericht Göttingen im Fall einer schwerhörigen Frau, die sich zwei Hörgeräte...

  • Teures HörgerätKrankenkasse muss zahlen

    - Krankenkassen müssen auch die Kosten für teure Hörgeräte über­nehmen. Ein nahezu tauber Mann gab 4  900 Euro für ein vom Akustiker empfohlenes Gerät aus, das ihm sogar Telefonate ermöglicht. Die Krankenkasse wollte nur den Fest­betrag von 1 200 Euro...

  • Umfrage HörgeräteTeilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!

    - Rund 14 Millionen Deutsche haben Hörprobleme, rund 6,7 Millionen davon bräuchten nach Schät­zungen der Bundes­innung der Hörgeräte­akustiker (Biha) ein Hörgerät. Tatsäch­lich tragen aber nur etwa 2,5 Millionen Bundes­bürger eine Hörhilfe. Woran liegt...

  • Medizi­nische Hilfs­mittelWas die Kasse zahlt

    - Wo menschliche Kraft oder Sinne nicht mehr ausreichen, kann ein medizi­nisches Hilfs­mittel das Leben erleichtern. Dazu gehören etwa ein Roll­stuhl, eine stützende Beinschiene oder auch ein Hörgerät. Der Arzt verordnet und die Krankenkasse genehmigt...

  • BrustimplantateMaterialtest an Frauen

    - Schönheitsoperationen sind in: Mehr als eine Million Frauen und Männer legten sich in Deutschland in diesem Jahr für ihre Schönheit unters Messer. Besonders beliebt sind Fettabsaugen und Brustvergrößerungen. Der Traum vom straffen, gut...

  • LaborwerteAuf Herz und Nieren

    - Wer älter als 35 Jahre ist, kann sich auf Kosten der Krankenversicherung alle zwei Jahre von einem Arzt auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Mithilfe der Labormedizin kann der Arzt ins Innere seiner Patienten schauen. Blut- und Urinwerte geben...