Umfrage Hörgeräte Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!

33

Rund 14 Millionen Deutsche haben Hörprobleme, rund 6,7 Millionen davon bräuchten nach Schät­zungen der Bundes­innung der Hörgeräte­akustiker (Biha) ein Hörgerät. Tatsäch­lich tragen aber nur etwa 2,5 Millionen Bundes­bürger eine Hörhilfe. Woran liegt das? Und wie zufrieden sind Hörgeräteträger mit der Versorgung und ihren Geräten? Das hat die Stiftung Warentest im Rahmen einer Umfrage zu ermitteln versucht. Die Umfrage ist mitt­lerweile beendet. Hier lesen Sie die Ergebnisse.

33

Mehr zum Thema

33 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Thomas144 am 15.09.2014 um 10:05 Uhr
Hörgeräte von Verstorbenen

Es gibt eine Organisation die sich "Lions Club Stuttgard"nennt, dieser
Club sammelt Hörgeräte für Bolivien !!!
Ich kenne diese Organisation auch nicht aber vom Thema her ist es eine
interesante Altenative.Gebrauchte Hörhilfen in die armen
Regionen unserer Erde zu verschenken gibt den Schwerhörigen vor Ort
bestimmt ein neues Lebensgefühl.Da sie sebst sich diese Hörhilfen
nie bezahlen könnten.

RmS51999 am 25.08.2014 um 21:43 Uhr
Hörgeräte von Verstorbenen in den Müll ???

Habe 2 Hörgeräte geerbt. Wurden nur ca. 1,5 Jahre getragen. Wollte die bei Akustikern abgeben. Werden, wenn überhaupt, unentgeldlich angenommen. Diese Geräte könnten mit Sicherheit bei Bedürftigen weiterverwendet werden. Rückgabe an die Krankenkasse, die dann "entsorgen" ?

H_G_A am 14.08.2014 um 16:25 Uhr
Hallo hbmu

ich bin Hörgeräte-Akustiker und möchte Ihnen meine Vermutung Mitteilen was zu Ihrem Problem führen könnte.
Das von Ihnen verwendete Hörgeräte Phonak Q90 verfügt über vielfältige Signalverarbeitungsalgorithmen. Diese erleichtern das Hören immens, stören aber oft beim Musikhören. Deshalb verfügt das Gerät über ein Musikprogramm (wenn nicht kann Ihr Akustiker eines erstellen). In diesem Musikprogramm sollten "alle" adaptiven (automatischen) Algorithmen abgeschaltet werden.
Auch dei Rückkoppungsunterdrückung sollte beim Musikhören nach Möglichkeit abgeschaltet werden. Ihre Schilderung gibt einen Hinweis darauf dass das Problem mit eben dieser zu tun haben könnte.

hbmu am 13.08.2014 um 18:25 Uhr
Phonak Audéo Q90

Hallo Clarky67,
vielen Dank für Ihre Antwort. Leider hat bei mir "SoundRecover" nichts gebracht, es ist bereits abgeschaltet und trotzdem habe ich die Misstöne.
Freundliche Grüße,
hbmu

clarky67 am 06.08.2014 um 17:46 Uhr
Hallo hbmu

Ich trage die Phonak Naida Q70 RIC und hatte ähnliche Probleme beim Musik hören, ich habe teilweise meine Musikstücke nicht mehr wieder erkannt (Erhört) wegen falscher Töne, schuld war bei mir die Einstellung "SoundRecover" , der die sehr hohen Töne in den Hörbaren Bereich verschiebt, wurde bei mir abgeschaltet und das Problem war beseitigt, vieleicht kann das auch ihr Problem sein.