-
- „Wir sind extrem enttäuscht von dem Packungsinhalt. Ein Drittel ist leer. Es ist erschreckend zu sehen, dass Unternehmen glauben, dass ihr unmoralisches Handeln unbemerkt bleibt“, schreibt uns Malte Eberhard aus Krummesse.
-
- Nicht alle Sonnenblumenöle eignen sich gleich gut zum Braten. Unsere tschechische Partnerorganisation dTest hat 17 getestet. Empfehlenswerte gibt‘s auch bei uns.
-
- Hühnerfleisch und Gemüse in Kokosmilch-Soße – wir würzen den Klassiker aus Thailand mit Ingwer statt mit exotischer Galgant-Wurzel.
-
- „In dieser Packung hätten viel mehr als zwei Akkus Platz gefunden,“ schreibt uns Dieter Wiese aus Jüchen.
-
- „Die Verpackung suggeriert einen größeren Inhalt, als sich darin befindet. Würde man fair mit dem Verbraucher umgehen, wäre die Verpackung um die Hälfte kleiner,“ schreibt uns Ralf Korten aus Korschenbroich.
-
- Die Besten sorgen für einen tollen Augenaufschlag, der Schlechteste ist mangelhaft: Im Eyeliner-Test liegen die Noten der 14 Stifte und Dips weit auseinander.
-
- Brühe ist die Basis vieler Gerichte. Mit Pulvern und Würfeln gelingt sie besonders flott. Ein Test aus Österreich zeigt: Vor allem Bio-Produkte überzeugen.
-
- Festtagstauglich: Tropisch mariniertes und knusprig gebratenes Schweinefleisch mit frischer Salsa aus Zwiebel, Frucht und Koriander.
-
- Es gilt als robust und naturnah. Tatsächlich fanden wir im Test sicheres, fair hergestelltes Holzspielzeug. Doch nicht jedes überzeugt. Einige sind schadstoffbelastet.
-
- „Die Kaffee-Pads wurden geschrumpft. Der Kaffee schmeckt dünner“, schreibt uns Werner Russow aus Erlangen.
-
- Was ist gesünder – Butter, Margarine oder Mischstreichfette? Und welches Fett eignet sich am besten zum Backen, Braten und aufs Brot? Wir geben Antworten.
-
- Ein gutes Stück Butter – so können sich viele Produkte im Test nennen. Verlierer ist eine irische Butter. Sie schmeckt ranzig und ist mit Mineralölbestandteilen belastet.
-
- Bleibt nach einer Covid-19-Infektion der Geruchsverlust gestört, kann ein Riechtraining helfen. Wie das funktioniert und was zu beachten ist.
-
- Medikamente, ein hohes Alter, Krankheiten: Erektionsstörungen können viele Gründe haben. Wir haben 100 Potenzmittel geprüft und sagen, ob und wie sie wirken.
-
- Einfache Zutaten, viel Geschmack: Hier schmoren Lamm, Kohl und Bohnenkraut nach irischer Tradition zu einem kräftigen Eintopf zusammen.
-
- „Karton mit Sichtfenster ganz unten – bei der Entnahme des Beutels kam die Überraschung,“ schreibt uns Harald Trauboth aus Pfaffing/Attel.
-
- „Arla hat die Packung umgestellt – von 250 auf 200 Gramm . Ich werde keine Kærgården mehr kaufen,“ schreibt uns Elke Reidenbach aus Niederwambach.
-
- Gelangt Titandioxid in den Körper, schädigt es womöglich das Erbgut. Seit 2022 ist es in Lebensmitteln verboten – aber in Kosmetik weiter erlaubt. Was Sie wissen sollten.
-
- Kokosmilch ist beliebt und gibt Speisen einen exotischen Kick. Ein Plus für die Gesundheit ist sie eher nicht: Oft enthält sie Schadstoffe, wie Untersuchungen zeigen.
-
- Das Rezept für dieses Nudelgericht mit Stängelkohl stammt aus Apulien. Dort wird das Gemüse, das verwandt mit Brokkoli ist, viel angebaut.