1.184 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Lebensmittel im Test

rückwärts Zum Thema
  • AnanassaftNur Bio ist gut

    - Vom Acapulco bis zum Zephyr: Ananassaft gehört in viele Cocktails und in jede Bar. Was wäre die Pina Colada ohne Ananas? Auch der Saft ist in. Selbst pur: Einige Diäten preisen ihn als Fitnessdrink. Frische Ananas enthält das Enzym Bromelin. Bromelin...

  • Gemahlener Paprika und PfefferFeuriges Pulver

    - Hundert Gramm gemahlener Pfeffer können 90 Cent kosten oder 7,25 Euro. Ist der teure Nobelpfeffer besser? Die Stiftung Warentest sagt nein. Zumindest ist der Preis kein Gradmesser für Qualität. Schon für 1,10 Euro gibt es besten Geschmack. Gute...

  • MüllpackungNutella Snack & Drink

    - Gleich mehrere Verbraucher beschwerten sich bei uns heftig über den neuen Nutella Snack & Drink von Ferrero. Sie bemängelten vor allem, dass das Nutella-Segment in den Bechern nur halb so hoch ist wie die Behältnisse für die Gebäckstangen und für den...

  • NebenwirkungenÜbles vom Butterfisch

    - Vorsicht bei geräuchertem Butterfisch oder Buttermakrele: Nach ausgiebigem Verzehr kann es bei empfindlichen Menschen zu Krämpfen, Durchfall, Kopfschmerzen und Erbrechen kommen, so das Bundesinstitut für Risikobewertung.

  • Pestizide in PaprikaschotenGrüner Bereich

    - Die Nachfrage ist hoch: Bundesbürger verspeisen im Schnitt drei Kilogramm Paprika pro Jahr. Produzenten liefern zwar genügend - und auch billiges - Gemüse in die hiesigen Regale. Doch sie kommen beim Anbau nicht ohne Chemie aus. Zum Teil langen die...

  • Rezept des MonatsPfirsich-Sprossen-Salat

    - Pfirsich-Sprossen-Salat: Süßes Pfirsichfleisch und herbe Sprossen: Diese ungewöhnliche Kombination erregt kulinarisches Interesse und macht Lust auf gesunde Kost.

  • DiabetesernährungSüßes? Aber ja!

    - In Deutschland leiden fünf bis sechs Millionen Menschen an Diabetes. Früher oder später müssen sich die meisten Diabetiker täglich Insulin spritzen. Zudem verzichten viele auf Süßes, weil sie befürchten, dass dadurch ihr Zuckerhaushalt durcheinander...

  • Rezept des MonatsErdbeertiramisu

    - Warum ein Dessert übersetzt „Zieh mich hoch“ heißt, weiß keiner so recht. Damit Sie Tiramisu nach dem Verzehr nicht runter zieht, haben wir Italiens Nachtisch-Klassiker für Sie etwas leichter gemacht. In der Kombination mit Erdbeeren schmeckt...

  • MaibowleEntwarnung für Waldmeister

    - Geliebt und gefürchtet wird Waldmeister – und mit ihm die traditionelle Maibowle. Das duftende Kraut, das von Ende April bis Juni in Nadel- und Buchenwäldern blüht, war lange Zeit verdächtig, weil es Cumarin enthält. Cumarin hemmt die Blutgerinnung...

  • Rezept des MonatsKohlrabivariationen

    - Junger Kohlrabi ist mild und zart. Olivenöl, Aceto Balsamico und Honig verleihem ihm mediteranes Aroma. Auch die Kombination mit zerkleinerten Kohlrabiblättern, Blattsalaten und sahnigem Joghurt ist ein Genuss.

  • Visibly Young von NeutrogenaMogelpackung

    - Kupfer heißt die Wunderwaffe in dieser neuen Anti-Age-Creme. Und nur zwei Wochen sollen reichen für erste Erfolge.

  • Rezept des MonatsHähnchenbrust im Kräutermantel

    - Diese Kräuter gehen unter die Haut: Thymian, Oregano, Salbei und Petersilie werden zwischen Hähnchenbrust und Haut geschoben. Das knusprig gebackene Kräuterhuhn ist ein fantastischer Genuss.

  • Geriebener KäseLieber selber reiben

    - Geraspelter Käse aus der Tüte schmeckt oft unrein und alt. Die Stiftung Warentest untersuchte 40 Marken: geriebenen Emmentaler, Mozzarella und Käsemischungen. 31 Reibekäse waren am Ende der Mindesthaltbarkeitsfrist bereits auffällig mit Keimen...

  • Rezept des MonatsHimmel und Erde

    - Zurück zu den Wurzeln: In Zeiten der Sparsamkeit liegen Eintopfgerichte im Trend. Aus einfachen Zutaten und Resten werden fantasievolle und gesunde Kreationen. Beispiel: Himmel und Erde. Ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Äpfeln und Blutwurst. In der...

  • InterviewAntibakterielle Kühlschränke sind überflüssig

    - Seit kurzem bieten Bosch und Siemens antibakterielle Kühlschränke gegen Bak­terien, Pilzwachstum und unangenehme Gerüche an. Was ist davon zu halten?

  • Rezept des MonatsLauchcreme mit Garnelen

    - Eine Lauchsuppe der gehobenen Art: Verfeinert mit Garnelen oder Shrimps.

  • MarzipanEdler als erwartet

    - Gute Nachricht für alle Liebhaber von Marzipanbroten und Pralinés: Das Konfekt aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser enthält kaum Schadstoffe. Aber viele Mandeln: Oft sogar mehr, als die Vorschrift verlangt. Im Test: 20 Marzipanprodukte mit und ohne...

  • Rezept des MonatsMaronen mit Feldsalat

    - Eine Vorspeise für kalte Wintertage: Frische Maronen gekocht, im Ofen geröstet und dann in Butter gebräunt. Feldsalat und Preiselbeeren bilden einen angenehmen Kontrast.

  • SüßigkeitenGenuss mit Zahnmännchen-Signet

    - Inzwischen gibt es immer mehr Schokolade, Kaugummis, Lutscher und Bonbons, die Zähnen nicht schaden. Mehr als 100 Süßwaren tragen schon das knallrote Markenzeichen „Zahnmännchen mit Schirm“, an dem sich zahnfreundliche Produkte erkennen lassen. Das...

  • Übergewicht in der LebensmitteAb 40 kommt das Fett

    - In der zweiten Lebenshälfte produziert der Körper weniger Hormone. Der Stoffwechsel funktioniert langsamer. Überschüssige Energie wird als Fettreserve angelagert. Wer in mittleren Jahren zu viel wiegt, riskiert Krankheiten im Alter: Arteriosklerose,...