-
- Einfach mal reinbeißen, dafür sind Quitten meist zu hart und zu herb. Einem exotischen Curry geben die gelben Früchte dagegen besonderen Pfiff. Die Stiftung Warentest kombiniert sie mit Hühnerbrust, Lammfleisch oder gewürztem Tofu. Ingwer und Chili...
-
- Das ist mediterrane Küche pur: weiße Spaghetti, rote Tomaten, grünes Basilikum – die italienischen Nationalfarben. Gesundes Olivenöl und sonnengereiften Oliven runden das Ganze ab. Ob pur, mit Olivenpesto oder Knoblauch – für jeden Geschmack ist ein...
-
- Wer unter der Stoffwechselkrankheit Zöliakie leidet, hat es jetzt ein wenig leichter. Er kann problemlos Wildreis essen, haben neue Untersuchungen ergeben. Bislang galt, dass Wildreis wegen seiner botanischen Verwandschaft zu Hafer wie die meisten...
-
- Rote Bete weich gekocht und süß-sauer eingelegt: Das war gestern. Heute gibt es das Knollengemüse knackig, roh und frisch. Exotisch gewürzt und sehr gesund.
-
- Ein Muss für jede Sommerparty: zuckersüße Melone mit würzigem Parmaschinken. Dieser Klassiker ist nicht nur leicht vorbereitet, sondern in der Fingerfood-Version auch einfach ohne Messer und Gabel zu essen. Das Gänseblümchen ist übrigens nicht nur...
-
- Die Deutschen konsumieren im Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Tomaten – 20 Kilogramm pro Kopf. Für solche Mengen sind riesige Anbauflächen nötig. Ein Haken an der Massenproduktion ist: Wie die meisten Gemüsearten sind auch Tomaten anfällig für...
-
- Ein Vitaminwunder sind Äpfel nicht, doch ihr Gehalt an gesunden antioxidativ wirksamen Pflanzenstoffen ist beachtlich. Die sitzen vor allem in und direkt unter der Schale. Doch es kommt auch auf die Sorte an. Wissenschaftler der kanadischen Behörde...
-
- Ob zum Frühstück, in der brütenden Mittagshitze oder an einem lauen Sommerabend auf der Terrasse: Der Jogurtschaum mit frischen Beeren passt zu jeder Tageszeit. Kühler, cremiger Jogurt, verziert mit sonnengereiften Beeren. Das ist das ideale Gericht...
-
- Loquat oder japanische Mispel: Das süß-säuerlich herbe Aroma dieser Früchte überzeugt. Als Dessert sowieso – aber auch als kleine Vorspeise zusammen mit überbackenem Ziegenkäse.
-
- „Ohne Kristallzucker“ und „mit der Süße aus Früchten“ – hier setzt die Werbung von Danone auf Natur. Was steckt drin in dem Kinderprodukt?
-
- Drei Mal würden sie aneinander gelegt um die Erde reichen: die Stiele aller jährlich in Deutschland konsumierten Speiseeissorten. Doch so verlockend sie auch sind - leider ist nicht jedes Eis am Stiel gut. Unter 20 getesteten Eis am Stiel mit...
-
- Als Antipasti machen Auberginen viel her, sind aber meist fettgetränkt. Diese leichte Version kann auch ohne viel Öl kulinarisch mithalten – und ist ideal für die Frühjahrsdiät.
-
- Fertige Brotbackmischungen sind einfach zuzubereiten, das Ergebnis ist aber nicht immer gut. Das hat Stiftung Warentest bei 19 Backmischungen für Weiß-, Roggenmisch- und Vollkornbrote herausgefunden. Aus dem Backofen kamen insgesamt nur neun „gute“...
-
- In Deutschland gibt es etwa 300 verschiedene Brotsorten. Anscheinend nicht genug. Bäcker erfinden immer wieder neue Sorten. Besonders gesund klingen etwa Glyxbrot, Omegabrot, Marathon-, Jogging- oder Fitnessbrot. Stiftung Warentest hat sich die fünf...
-
- Glyxbrot, Omegabrot, Marathon-, Jogging- und Fitnessbrot: Haben die neuen Backkreationen einen gesundheitlichen Zusatznutzen?
-
- Kakao hilft gegen Reizhusten. Das fanden Forscher des Londoner Imperial College heraus. Verantwortlich dafür sei Theobromin. Dieser Inhaltsstoff unterdrückt die Aktivität eines Gehirnnervs, der den Hustenreiz hervorrufen kann.
-
- Chicorée ist ein elegantes Gemüse. Die weißgelben Blätter kommen edel daher. Vorausgesetzt, sie werden attraktiv angemacht – sonst wirken sie eher fade. Die Stiftung Warentest serviert Chicorée mit herben Walnüssen, fruchtigem Paprika und süßem Honig...
-
- Wer seine Leistung beim Sport verbessern will, muss sich richtig ernähren. Sonst bringt das beste Training nichts. Die Angebote an Fitness-Nahrung sind vielfältig: Pillen, Pülverchen und Powerdrinks. Und sie kosten viel Geld. Standardnahrungsmittel...
-
- Kleinere Portionen und mehr Zeit fürs Essen – so bleiben unsere französischen Nachbarn deutlich schlanker als die Amerikaner.
-
- Wolfgang S., Detmold, meinte, mit dem Multifunktionsgerät von Dremel einen Transport- und Werkzeugkasten gekauft zu haben, fand aber nur „nutzlosen Plasikmüll“ vor.