-
- Der Buchhändler Weltbild gibt das Geschäft auf – schon Ende August. Wer Zugriff auf seine dort gekauften Medien behalten will, muss jetzt handeln.
-
- Kunden können Telefon- und Handyverträge nach der Mindestlaufzeit schneller kündigen als früher. Auch sonst haben sie mehr Rechte. Doch Kostenfallen gibt es weiterhin.
-
- HP beendet die Vermarktung von Laserdruckern mit dem Dienst HP+. Auch das Toner-Abo Instant Ink wird eingestellt. Für HP-Tintendrucker ändert sich dagegen nichts.
-
- Die Wayback Machine zeigt, was unter einer bestimmten Webadresse früher zu finden war. Auch inzwischen gelöschte oder aktualisierte Seiten lassen sich so betrachten.
-
- Mobilfunk teuer, Internet zensiert, Steckdose passt nicht: Solche Probleme lauern vor allem außerhalb der EU. Wie Urlauberinnen und Urlauber vorbeugen.
-
- Seit Juli können Mieter selbst entscheiden, ob sie für den Kabelanschluss ihrer Wohnung zahlen möchten. Die einen sparen dadurch Geld, für andere wird es etwas teurer.
-
- Gerade auf dem Land ist das Netz vielerorts langsam. Starlink schafft Abhilfe mit unkomplizierter Technik und hohem Surftempo – wie unser Schnelltest zeigt.
-
- Zumindest ab und zu im Homeoffice arbeiten? Für viele Berufstätige ist das längst normal. Die Homeoffice-Pauschale soll typische Mehrkosten abgelten. So funktioniert sie.
-
- Eine bereits versendete E-Mail zurückholen – das geht, aber nur mit bestimmten Mail-Programmen. Wir erklären wie.
-
- Alltagstaugliche Rucksäcke haben ein Fach für den Rechner, Platz für Essen und Trinken – und sind wasserdicht. Viele Rucksäcke im Test erfüllen die Kriterien.
-
- Fotos teilen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – die Cloud bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wie die Datenspeicherung im Netz ganz unkompliziert funktioniert.
-
- Dark Patterns sind manipulative Botschaften, mit denen Webseiten oder Programme sich Ihre Zustimmung, Daten oder Geld erschleichen. Welche Fälle kennen Sie?
-
- Filme, Musik, Zeitungen, Bücher, Fortbildungen: Öffentliche Bibliotheken ermöglichen über Smartphone, eBook-Reader oder Computer sehr einfach Zugriff auf Tausende Medien.
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bafin und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma warnen vor Betrugsversuchen in ihrem Namen, etwa mit E-Mails, die angeblich von ihnen stammen. Wer unsicher ist, kann...
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- Enkeltrick, dubiose E-Mails, Schockanrufe, falsche Polizisten − Betrugsversuche sind allgegenwärtig. So können Sie sich schützen.
-
- E-Ink-Monitore zeigen alles in Grautönen und ohne Hintergrundbeleuchtung – das soll die Augen schonen. Wir haben geprüft, wie gut die Technik funktioniert.
-
- In einem Saturn-Markt in Berlin können Kinder ab 12-Jahren kostenlos, ohne Zeitlimit und Einverständnis der Eltern am Computer spielen. Wir haben das Angebot angeschaut.
-
- Smartphones können andere Geräte per Hotspot ins Internet „mitnehmen“. Stiftung Warentest zeigt, wie das geht und was dabei zu beachten ist.
-
- HDMI, USB, VGA? Was ist das, wozu brauche ich das – und welcher Stecker muss wo rein? Wir erklären die Fachbegriffe verständlich und zeigen die dazugehörigen Buchsen.