52 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Audio und HiFi

rückwärts Zum Thema
  • Das bedeutetKlinkenstecker

    - Was es ist: Ein Steckverbinder unter anderem zum Anschluss von Kopfhörern. Der Stecker wird in die Buchse „eingeklinkt“, das Einrasten erfolgt mithilfe von Kontaktfedern. Vorteil ist die kompakte Bauform, nachteilig ist vor allem die relativ...

  • HiFi-LautsprecherErst mal reparieren

    - Eine Musikanlage im Haus gehört zum guten Ton. Häufig tut eine ältere hochwertige HiFi-Anlage ihren Dienst. Doch Lautsprecher altern. Speziell von den Tieftonchassis löst sich mit der Zeit die Schaumgummisicke am Lautsprecherrand auf und zerbröselt....

  • VerstärkerwahlAusgewogene Anlage

    - Lautsprecher und Verstärker sind die Kernkomponenten jeder HiFi-Anlage. Statt eines Stereoverstärkers können Musikliebhaber auch einen Heimkinoreceiver nutzen. HiFi-Puristen sollten aber darauf achten, dass sich das Signal direkt durchleiten lässt....

  • Was bedeutetSoundprojektor oder Soundbar

    - Zu diesem Thema bietet test.de einen aktuelleren Test: Soundbars.

  • Was bedeutetKlirrfaktor

    - Tontechniker nutzen den Klirrfaktor, Klangpuristen graust es davor.

  • Was bedeutetBassreflex

    - Hat mit „Reflexen“ nichts zu tun: Ein Trick macht den Bässen Beine, ohne dass die Boxen allzu groß sein müssen.

  • Was bedeutetSurroundsound

    - Akustisch mitten im Geschehen: Der technische Aufwand für Raumklang ist groß, der Effekt aber auch.

  • MP3-Player über Autoradio hörenAm besten rein in die Line

    - Was früher der CD-Wechsler im Kofferraum war, ist heute der MP3-Player im Handschuhfach. Das Musikarchiv ist größer, das Gerät kleiner geworden. Nur der Anschluss ans Standardradio macht manchmal Probleme. Wer kein Line-Eingang hat, muss auf einen...

  • Digitales RadioRadio über All und Netz

    - Das Radio ist im digitalen Zeitalter angekommen. Nur haben es wenige gehört. Das könnte an den unverständlichen Namen liegen: DRM, DAB oder DVB-T. Digitales Radio ist nicht immer der analogen Variante überlegen. Wie beim Fernsehen sollten Hörer...

  • Super-AudioNur für Fledermäuse

    - Die Hersteller Sony und Philips verspechen „Audio pur“: Die Super-Audio-CD (SACD) kann Töne wiedergeben, die kein Menschenohr mehr hört. Besser als jede CD. Die Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht: Konzert für CD, DVD und SACD....

  • Radioempfang rund um die WeltHeimat hören

    - Weltempfänger sind Spezialisten für den Empfang von Nachrichten aus der Ferne. Vor allem über Kurzwelle lässt sich die ganze Welt ins Wohnzimmer holen. Die Klangqualität ist bescheiden, aber das Programm exklusiv. Fein abgestimmte Transistortechnik...

  • HörkragenSurround für die Schulter

    - Ob beim Heimkino oder Videospielen ­ mit Surroundsound wirken die künstlichen Welten viel realistischer. Aber nicht jeder kann oder will sich fünf Lautsprecher ins Zimmer stellen. Ein neuartiger Hörkragen verspricht unkomplizierten Raumklanggenuss.