Warum darf Kleidung aus Baumwolle und Wolle nicht in die Biotonne?
Baumwolle, Leinen und Wolle sind biologisch abbaubar und verrotten. Trotzdem dürfen Altkleider aus diesen Materialien nicht in die Biotonne, weil sie nicht kompostiert werden. Dafür müsste es nämlich einen gesetzlich anerkannten Nachweis darüber geben, dass sie frei von Schadstoffen sind und sich in einer bestimmten Zeit zersetzen. Außerdem könnte die Kleidung die Schredder der Kompostanlagen blockieren. Für ein eigenes Rücknahmesystem müssten verrottbare Textilien extra gekennzeichnet werden, um sie eindeutig von nicht verrottbaren zu unterscheiden.
-
- Rund 18 Kilo Kleidung im Jahr kaufen Kunden in Deutschland. Manche verkaufen alte Textilien weiter, der größte Teil landet aber in Containern. Worauf Sie achten sollten.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Die Stiftung Warentest hat Imprägnierprays und -Waschmittel getestet. Die besten halten Jacke und Schuhe bei Regen trocken. Einige gefährden Mensch und Umwelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.