Kleidermotten bekämpfen ist lästig, aber von allein verschwinden die Falter nicht. Wir haben 14 Lock-, Vertreibungs- und Bekämpfungsmittel getestet. Zwei sind gut.
Mittel gegen Kleidermotten im Test
Testergebnisse für 14 Mittel gegen Kleidermotten
Einen Befall mit Kleidermotten zu erkennen, dauert meist einige Zeit. Die kleinen, gelblichen Nachtfalter sind lichtscheu, halten sicher eher versteckt. Auf die Schliche kommt der Mensch den Textilschädlingen oft erst, wenn Mottenlöcher in Pullis und Teppichen sie verraten. Dann heißt es: Beherzt bekämpfen. Von selbst löst sich das Problem meist nicht.
Mittel gegen Kleidermotten im Test
Testergebnisse für 14 Mittel gegen Kleidermotten
Die Stiftung Warentest hat 14 Mittel gegen Kleidermotten geprüft: drei Klebefallen, die Motten mit Lockstoffen aufspüren sollen, sechs Bekämpfungsmittel wie etwa Mottenpapier, die Motten mit Insektengift (Insektiziden) töten sollen sowie fünf Vertreibungsmittel wie etwa Duftsäckchen oder Hänger mit Lavandinöl, die einen Befall verhindern sollen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Nur eine Mottenfalle und ein Insektizid sind erfolgreich, viele andere Mittel bewirken kaum etwas.
Das bietet der Test der Stiftung Warentest von Mitteln gegen Kleidermotten
Testergebnisse. In denTabellen finden Sie die Bewertungen für 14 Mittel gegen Kleidermotten, darunter drei Lockstoff-Klebefallen, sechs Bekämpfungsmittel und fünf Vertreibungsmittel. Neben Marken wir Aeroxon, Nexa Lotte und Neudorff sind auch Produkte von dm und Rossmann dabei. Die beiden besten Mittel gegen Motten sind gut, die übrigen befriedigend bis mangelhaft. Zudem haben wir untersucht, ob Schlupfwespen etwas gegen Kleidermotten ausrichten können.
Kaufberatung und Tipps. Sie erfahren, welche Wirkstoffe die Mittel im Test enthalten, was sie im Kampf gegen die Plage ausrichten können, wie sie sich im Schrank platzieren lassen und ob sie eine Geruchsbelästigung sind. Wir erläutern, warum Produkte mit Insektengift nicht unproblematisch sind und wie sich Lockstoff-Klebefallen einsetzen lassen. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie ohne Gift gegen Motten vorgehen und erneutem Befall vorbeugen.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie neben allen Testergebnissen auch Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 4/2022.
Schlupfwespen gegen Motten – Erfolg braucht Geduld
Außer Konkurrenz prüften wir zudem Schlupfwespen. Die natürlichen Gegner der Kleidermotten legen ihre Eier in Motteneiern ab und töten so die Schädlingsbrut. Unser Test mit Wespen eines Anbieters zeigt: Schnelle Erfolge sind mit ihnen nicht zu erzielen. Wer Kleidermotten mit den Mini-Insekten bekämpft, braucht Geduld.
Kleidermotten endgültig loswerden – auch ohne Gift
Das Erfolgsrezept, um Motten dauerhaft loszuwerden, ist ein Dreiklang: aufspüren, bekämpfen, Neubefall verhindern. Insektengift kann dabei zwar helfen, sein Einsatz ist aber nicht unproblematisch, vor allem wenn Kinder im Haushalt leben. Mit etwas Ausdauer ist es möglich, Kleidermotten auch ohne Gift endgültig zu besiegen. Wir geben in unserem Test viele Tipps, wie das gelingt.
- Schlagen Imprägniersprays auf die Lunge? Das hat das internationale Forschungsprojekt NANOaers unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung untersucht....
- Ein neues, von der Bundesregierung initiiertes Textilsiegel soll es Verbrauchern erleichtern, nachhaltige Mode zu erkennen. Vergeben wird es an Anbieter, die auf die...
Ich träufel ein paar Tropfen dieser Öle auf ein kleines Läppchen und lege es zwischen meine Wollkleidung. Seitdem habe ich keine Motten mehr und es riecht gut, wenn man hauptsächlich Lavendelöl nimmt. Dann entspannt es auch und man schläft gut.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich träufel ein paar Tropfen dieser Öle auf ein kleines Läppchen und lege es zwischen meine Wollkleidung. Seitdem habe ich keine Motten mehr und es riecht gut, wenn man hauptsächlich Lavendelöl nimmt. Dann entspannt es auch und man schläft gut.