Bei einem Test von 20 Eis am Stiel bekam nur ein einziges die Note „Sehr gut“: Macao Vanilla von Nestlé Schöller. Langneses Magnum Classic bekam ein „Gut“ und brachte es damit nur auf den dritten Platz. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test. Geprüft worden waren 20 Packungen Vanilleeis am Stiel mit verschiedenen Schokoüberzügen.
Im Idealfall ist das Eis zart schmelzend, die Schokolade knackig, der Geschmack von Vanilleeis und umhüllender Schokolade ausgewogen. Diesem Ideal entsprach Macao Vanilla von Nestlé Schöller, das allerdings mit 6,25 Euro pro halbem Liter verhältnismäßig teuer ist. Das „gute“ Champion mini von Cassie gibt es schon für 1,65 Euro je halbem Liter, auch Eis Stern Mini Mix von Lidl und Giant Mini Quartett von Penny/Rios sind „gut“ und ebenso preisgünstig. Mehr als jedes zweite Eis am Stiel kam in der sensorischen Prüfung über ein „Befriedigend“ nicht hinaus. Häufigste Ursache: der Stil, der bei insgesamt 10 Produkten einen mehr oder weniger intensiven Holzgeschmack verursacht. Schlusslicht bei der Sensorik: Das Bio-Eis Lovendale plain. Es schmeckte einseitig nach Kakao, süß und das Eis war wässrig; test-Qualitätsurteil „Ausreichend“.
In der mikrobiologischen Qualität schnitten alle Eiscremes mit „gut“ ab, auch an den Inhaltsstoffen hatten die Tester nichts auszusetzen, einzige Ausnahme: das Bio-Eis. Die meisten Eis am Stiel bestehen zu rund einem Viertel aus Zucker und zu einem guten Fünftel aus Fett und haben pro Portion bis zu 286 Kilokalorien. Doch das kalorienreduzierte „Magnum Light“ überzeugte die Tester nicht. Es enthält viel Wasser und schmilzt nicht zart auf der Zunge. Ausführliche Informationen zum Eis am Stiel finden sich in der Mai-Ausgabe von test.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.