Nähmaschinen Güns­tige Einsteigermodelle für Hobby­näherinnen

12 Nähmaschinen mussten 100 Stunden in den Dauer­test. Elf haben ihn schadlos über­standen. Eine Maschine, die Medion MD 11836, ging kaputt, das Test­ergebnis: „mangelhaft“. „Gut“ bis „ausreichend“ fielen die Urteile der Stiftung Warentest für die anderen elf Geräte aus.

Jeans kürzen, T-Shirt aufpeppen oder eben mal ein Kinder­kostüm nähen: Ausgestattet mit den wichtigsten Sticharten und Nähfüßen lassen sich mit den getesteten Nähmaschinen sämtliche Arbeiten ausführen. Alle Geräte sind herkömm­liche Freiarmmodelle für den Haus­gebrauch. Neun mecha­nische Modelle zu Preisen zwischen 80 und 460 Euro konkurrierten mit drei elektronisch gesteuerten für rund 300 bis knapp 500 Euro. Eine Maschine kam bei den Testern besonders gut an: die elektronische Brother Innov-is 10 Anni­versary für 325 Euro. Güns­tigere Modelle wie die Singer 8280 für 125 Euro oder die Naumann für 80 Euro landeten mit dem Test­urteil „gut“ auf dem dritten und vierten Platz.

Aber nicht alle güns­tigen Angebote sind Schnäpp­chen: Die Medion MD 11836 für 88 Euro verärgerte die Experten der Stiftung Warentest. Alle drei getesteten Maschinen des Modells fielen im Dauer­lauf aus. Bei der ersten versagte der Motor, bei der zweiten ging das Hand­rad kaputt und bei der dritten kapitulierte der Stoff­trans­port.

Der ausführ­liche Test Nähmaschinen ist in der Februar-Ausgabe der Zeit­schrift test und online unter www.test.de/naehmaschinen veröffent­licht.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.