MP3-Spieler Mitgelieferte Kopfhörer verschlechtern Klang erheblich

Ausnahmslos „sehr gute“ Tonqualität stellte die Stiftung Warentest im Test von 18 MP3-Spielern fest – allerdings nur, wenn hochwertige Kopfhörer angeschlossen werden. Der Klang über die mitgelieferten Kopfhörer ist bei der Hälfte der Player nur „befriedigend“, in einem Fall sogar „ausreichend“. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift test.

Unerfreuliche Schwächen zeigten einige Geräte auch bei der Handhabung. So ist das Display des Packard Bell Pulse FM sehr blass und zeigt nur wenig Informationen an. Der Apple iPod hat zwar an sich gute Werte, die nötige Software muss aber erst umständlich aus dem Internet geladen werden. Im Test erhielten nur drei Modelle ein insgesamt „gutes“ Qualitätsurteil.

Zahlreiche Geräte beherrschen inzwischen auch die Bild- und sogar Videowiedergabe. Bei den meisten Spielern ist das Display jedoch so klein, dass beim Betrachten der Bilder nicht viel zu erkennen ist. Nur der Archos 604 schnitt bei der Bildqualität „gut“ ab.

Der Festplattenspieler hat jedoch andere Nachteile: Aufgrund seiner Größe ist er als täglicher Begleiter nur bedingt geeignet, zudem ist er besonders anfällig für Erschütterungen – den Test in der Falltrommel überlebte er nicht.

Ebenfalls im Test der Januar-Ausgabe sind Boxen für mp3-Player. Auffällig dabei: Vier Boxen, die speziell als Dockingstation für den iPod konzipiert sind, sind zwar besonders teuer, gehören klanglich aber mit zu den schlechtesten Modellen.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.