Mit einer weiteren Senkung des Garantiezinses für Lebens- und Rentenversicherungen im nächsten Jahr fragen sich immer mehr Kunden, ob sie überhaupt weiter Beiträge einzahlen oder zu einem günstigeren Anbieter wechseln sollen. Wie die Zeitschrift Finanztest in ihrer Mai-Ausgabe vorrechnet, kann sich der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter lohnen, allerdings nur in den ersten Vertragsjahren. Danach fährt man besser, wenn man den bestehenden Vertrag durchhält.
Bei den Modellrechnungen von Finanztest lohnt sich der Umstieg von einer schlechten zu einer guten Rentenversicherung nur in den ersten Jahren. Läuft der alte Vertrag schon fünf Jahre, bringt ein Umstieg nichts mehr. Der Kunde hat die Abschlusskosten dann schon bezahlt, außerdem gelten häufig für ältere Verträge noch höhere Garantiezinsen als für neue. In diesen Fällen rät Finanztest, den bestehenden Vertrag zu optimieren und beispielsweise teure Zusatzvereinbarungen zu streichen oder eine „Dynamik“ im Vertrag zu beenden.
Nach nur zwei Jahren Laufzeit kann sich ein Wechsel aber lohnen. Bei den Beispielen von Finanztest lohnte es sich sowohl für Männer als auch für Frauen, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Dabei sollte man jedoch genau die garantierten Leistungen (Rentenzahlung, Kapitalleistung) des jetzigen Vertrages mit der Garantieleistung eines neuen Angebots vergleichen und sich keinesfalls von einem Versicherungsvertreter zu einem neuen Vertrag drängen lassen.
Mit dem kostenlosen Rechner der Stiftung Warentest im Internet kann man die Rendite seiner Versicherung selbst ausrechnen. Der Rechner findet sich unter www.test.de/LV-Rechner.
Der ausführliche Artikel ist in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de/lebensversicherung veröffentlicht.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.