Mäher und Garten sollten zueinander passen. Sonst wuchert der Rasen, obwohl der Roboter ständig mäht. Nach wie vor ein Problem: die Sicherheit. Im Test: Acht Mähroboter für deklarierte Flächen von 450 bis 800 Quadratmeter, alle mit Begrenzungskabel und Lithiumakku. Zwei Mäher hatten ein feststehendes Messer, die anderen je drei Fliehkraftmesser. In Sicherheitsschecks wurden mit Attrappen Unfallsituationen simuliert - einen krabbelnden Kinderfuß, der von hinten von dem Mäher angefahren wird, sowie Kinderarme die flachliegend und angewinkelt unter den Mäher greifen. Kein einziges Modell verletzte den Kinderprüffuß, aber sieben von acht Mähern verletzten die liegende Kinderarm-Attrappe.
Beim Laden des Videos erhebt Vimeo Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Download
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.