Elektrische Zahnbürsten im Test

Download: Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Lea Lukas
  • Testleitung: Dr. Thomas Kopp­mann
  • Produkt­auswahl: Julia Leise
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens.

Elektrische Zahnbürsten im Test Testergebnisse für 35 Elektrische Zahnbürsten freischalten

Elektrische Zahnbürsten im Test Testergebnisse für 35 Elektrische Zahnbürsten freischalten

Mehr zum Thema

467 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 10.10.2025 um 11:32 Uhr
    Handzahnbürsten

    @343658: Vielen Dank für Ihre Anregung auch einmal Handzahnbürsten zu prüfen. Ihren Testwunsch geben wir gerne an das für die Testplanung zuständige Gremium weiter.

  • 343658 am 10.10.2025 um 10:26 Uhr
    Handzahnbürsten

    Statt jedes Jahr (schon) wieder einen neuen Test elektrischer Zahnbürsten zu veröffentlichen, könnte sich die Stiftung Warentest meiner Meinung nach ruhig einmal um Handzahnbürsten kümmern. Die Drogeriemärkte hängen voll mit diesen Produkten, also bin ich offensichtlich nicht der Einzige, der noch im Handbetrieb putzt.

  • Endanwender am 08.08.2025 um 12:18 Uhr
    Für Fairywill gibt es keine Ersatzköpfe

    Die Fairywill Sonic Electric Toothbrush benötigt die gleichen Ersatzköpfe wie die Fairywill P11 und P80. Obwohl Fairywill diese Zahnbürsten noch verkauft, bieten sie keine Ersatzköpfe dafür mehr an. Auch bei Drittanbietern bekommt man keine Ersatzköpfe.
    Die Zahnbürste muss also weggeworfen werden, sobald die mitgelieferten Köpfe aufgebraucht sind. Fairywill schreibt mir, ich solle eine neue elektrische Zahnbürste kaufen und bekäme dann einen Rabatt.
    Ich kaufe zukünftig bei einem nachhaltigeren Hersteller.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.05.2025 um 08:19 Uhr
    SensiDent Sonic Professional nicht lieferbar

    @Jonas-Hennies: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Produkten nach Veröffentlichung der Testergebnisse.

  • TriathlonX am 25.05.2025 um 20:34 Uhr
    Philips

    Bei den Schallzahnbürsten von Philips macht es nichts, dass der Tausch der Akkus nur durch unzulässiges Öffnen des Geräts möglich ist. Die Modelle halten ohnehin mitunter keine zwei Jahre. So geschehen bei vielen anderen Nutzern. Auch bei mir war nach 3 Monaten Schluss. Das gelieferte Ersatzteil von Philips hielt kein halbes Jahr. Nochmaliger Tausch hielt 7 Monate. Letzter Tausch hielt dann tatsächlich bis 26 Monate nach Kauf, dann wieder kaputt, selber Defekt. Da war die Garantie leider schon abgelaufen. Von daher ist die Sache mit den Akkus für mich noch nicht einmal drittrangig. Mit Philips bin ich somit durch.