Das börsengehandelte Finanzprodukt Xetra-Gold ist gemäß einem Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich mit Goldbarren und -münzen gleichzustellen (VIII R 4/15 und VIII R 35/14 vom 12. Mai 2015). Kursgewinne sind damit nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr steuerfrei.
Xetra-Gold ist eine von der Deutschen Börse Commodities herausgegebene Schuldverschreibung, die den Goldpreis in Euro abbildet. Das angelegte Geld wird vollständig in Goldbarren investiert. Anleger können sich ihren Goldanteil auf Wunsch nachhause liefern lassen. Für die Besteuerung spielt es nach dem Urteil keine Rolle, ob sie davon Gebrauch gemacht oder ihre Anteilscheine mit Gewinn über die Börse verkauft haben.
Das Urteil widerspricht der bisherigen Praxis der Finanzverwaltung. Sie legte fest, dass mit Xetra-Gold erzielte Gewinne der Abgeltungsteuer unterliegen.
-
- Die Goldpreise steigen und steigen – lohnt es sich, in Gold zu investieren? In Barren, Münzen oder Wertpapiere? Unser Vergleich zeigt, was sinnvoll und günstig ist.
-
- Für Verkaufsgewinne mit Bitcoin, Ethereum und Co interessiert sich das Finanzamt. Die Stiftung Warentest fasst die wichtigsten Regeln zu Krypto-Steuern zusammen.
-
- Von Kapitalerträgen zieht die Bank automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer plus Soli ab. Doch in einigen Fällen können Anlegende Geld sparen, wenn sie aktiv werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.