Kryptowährungen Steuer­regeln für Bitcoin und Co

2
Kryptowährungen - Steuer­regeln für Bitcoin und Co

Zahlenkolonne. In einer Block­chain werden die Trans­aktionen exakt dokumentiert. © Adobe Stock / fotomek

Sie haben mit Bitcoin oder Ether­eum spekuliert? Auch bei Kryptowährungen können Steuern fällig werden. Wir sagen, worauf Sie achten müssen.

Eine Insolvenz der Kryptobörse FTX, radikale Kurs­stürze bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen – wer in diesem Bereich investiert, geht hohe Risiken ein. Und obwohl es sich bei den virtuellen Währungen gar nicht um offizielle Zahlungs­mittel handelt, interes­siert sich das Finanz­amt möglicher­weise für solche Geschäfte. Die gute Nach­richt: All jene, die Verluste mit Krypto­werten einge­fahren haben, können das Finanz­amt unter Umständen daran beteiligen. Und wer die Regeln kennt, kann so investieren, dass er bei Gewinnen die Steuer minimiert.

Eins vorab: Die hier beschriebenen Steuer­regeln gelten für Privat­anleger, die in Deutsch­land voll steuer­pflichtig sind. Im Einzel­fall können auch Privatpersonen die Schwelle zur gewerb­lichen Tätig­keit über­schreiten, wenn sie in enormem Ausmaß im Krypto­bereich aktiv sind. Dann sind andere Regeln zu beachten. Ab wann das der Fall ist, sollte im Zweifels­fall mit einem Steuer­profi besprochen werden.

Angebot auswählen und weiterlesen

  • Alle Artikel aus test und Finanztest
  • Mehr als 37.500 Tests
  • Fonds- und ETF-Datenbank
  • Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
  • 50% Rabatt für Print-Abonnenten
2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 07.03.2023 um 11:19 Uhr
Versteuerung für Deutsche im In- und Ausland?

@Jonas-Pizza-Wagner: Ja, es kann Ihnen passieren, dass Sie sowohl in Deutschland als auch im Ausland die Erträge zu versteuern haben, wenn Sie die Kryptowährungen über Depotanbieter mit Sitz im Ausland gehandelt haben. Mitunter können Sie im Ausland bezahlte Steuern hier anrechnen lassen oder es fällt nur in einem Land die Besteuerung an.
Durch Doppelbesteuerungsabkommen, die Deutschland mit einer Vielzahl von Ländern abgeschlossen hat, wird geklärt, ob das Besteuerungsrecht nur einem der beiden beteiligten Länder zugewiesen werden soll.
Für welche Länder es ein Doppelbesteuerungsabkommen finden Sie hier:
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/doppelbesteuerungsabkommen.html

Jonas-Pizza-Wagner am 17.01.2023 um 17:18 Uhr
Versteuerung für Deutsche im In- und Ausland?

Moin und vielen Dank für den interessanten Artikel.
Wenn ich als Deutscher auf ausländischen Plattformen Kryptos verkaufe muss ich die potentiellen Gewinne (oder Verluste) in Deutschland UND im jeweiligen Ausland zahlen oder nur in Deutschland. Bei der Anfrage ans Finanzamt legte man mir eine kostenpflichtige Anfrage „ans Herz“ :-) Sich rechtskonform zu verhalten wird einem nicht immer leicht gemacht :-)
Danke und Gruß
Jonas