freischalten
Testergebnisse für 7 Haarbürsten 08/2011Vorbereiten: Das Haar sollte leicht feucht sein. Frisch gewaschen lässt es sich am besten frisieren, da es dann weich ist. Befeuchten Sie trockenes Haar mit Wasser, zum Beispiel aus einem Zerstäuber. Schaumfestiger macht die Frisur haltbarer. Wählen Sie den passenden Bürstenaufsatz: Ein großer schafft Volumen und Wellen, ein kleiner lässt Locken kringeln.
Stylen: Erfassen Sie eine Haarsträhne mit der Bürste. Umwickeln Sie das Haar für Locken mehrmals, für Innen- oder Außenwellen nur das Haarende. Lassen Sie das Haar jetzt trocknen, regeln Sie Gebläse und Temperatur nach Ihrem Bedarf: Je stärker das Gebläse, umso schneller trocknet das Haar. Je heißer die Luft, desto besser die Locke.
Fixieren: Mit kalter Luft lässt sich die Locke fixieren und gleitet dann von der Bürste. Achten Sie darauf, dass die Warmluftbürste eine Kaltluftfunktion hat. Zusätzlich können Sie die Frisur mit Haarspray fixieren.
-
- Haare föhnen, stylen, frisieren: In unserem Haartrockner-Test treten 14 Föhne mit Ionenfunktion an. Die Preisunterschiede sind riesig. Fünf Geräte fallen durch.
-
- Streit um Haarschnitt, Permanent-Make-Up oder schlechtes Tattoo gibt es immer wieder. Wann Nachbesserung Pflicht ist und wann es sogar Schmerzensgeld gibt, sagt test.de.
-
- Auch auf Reisen ist ein Föhn praktisch. Doch nur vier der zwölf Reiseföhne, die unsere Schweizer Partnerzeitschrift Saldo getestet hat, machen ihre Sache gut.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.