
Graue Realität. Union Investment hat bei ihrem offenen Immobilienfonds einiges versäumt. © picture alliance/dpa
Ein offener Immobilienfonds von Union Investment ist um knapp 17 Prozent abgewertet worden. Unsere Analyse zeigt: Schon vorher ging nicht alles mit rechten Dingen zu.
Ein Verlust von 16,71 Prozent von einem Tag auf den anderen – das ist das Ergebnis einer Sonderbewertung durch unabhängige Gutachter, wie die Anlegerinnen und Anleger des offenen Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI von der Fondsgesellschaft Union Investment am 27. Juni in einem Schreiben erfuhren. Den Fonds vertreiben vor allem Volks- und Raiffeisenbanken. Wir haben uns genauer angeschaut, was zu der Abwertung führte – und sagen, was Anleger tun können.
Tipp: Was Sie generell beachten müssen, wenn Sie Ihr Geld in offene Immobilienfonds stecken, klären wir in unserem Artikel Jetzt noch in offene Immobilienfonds investieren? In unserer Untersuchung zu offenen Immobilienfonds erläutern wir die Risiken und zeigen, welche Möglichkeiten Anleger jetzt noch haben.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Eine sichere Geldanlage waren offene Immobilienfonds nie – wurden aber oft so verkauft. Für die maue Renditen müssen Kunden zu hohe Risiken hinnehmen. 19 Fonds im Check.
-
- Der Fonds hat das Risiko zu niedrig eingestuft, hat ein Gericht geurteilt. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Was das Urteil bedeutet.
-
- Sinkende Immobilienpreise stellen offene Immobilienfonds vor Herausforderungen. Jüngstes Beispiel: die Abwertung beim UniImmo Wohnen ZBI. Antworten auf Ihre Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hochinteressanter Artikel! Als Anleger mit selbst geführtem Online Depot mache ich um Immobilienfonds einen weiten Bogen. Allein schon die Gefahr, dass ein offener Immobilienfonds im Falle einer wirtschaftlichen Schieflage für längere Zeit, evtl. sogar für Jahre geschlossen werden kann und somit die Anteile nicht mehr verkäuflich sind, halten mich von einem Investment in diese Anlageklasse ab. Test berichtet m.E. fortlaufend und sehr objektiv über solche Gefahren und Entwicklungen.