Der Preis für die Bequemlichkeit ist zu hoch. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Umwelt belastet wird und Pulver sowieso besser waschen, kann das test-Resümee nur lauten: überflüssig.
-
- Pulver, Sprays, Flüssigseifen, Ultraschallstifte – sie sollen erfolgreich Flecken entfernen. Doch der Test zeigt: Nur wenigen gelingt die Fleckenentfernung gut.
-
- Überraschung im Schwarz- und Feinwaschmittel-Test: Viele Mittel gefährden Gewässer. Es gibt aber auch empfehlenswerte. Die Noten reichen von Gut bis Mangelhaft.
-
- Pulver, Tab oder Flüssige: Was reinigt Weißes am besten? Der Vollwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede. Saubere Sachen gibt es schon für 16 Cent pro Waschgang.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Das Problem hatte ich ständig, dass der Pod im Türgummi liegt und dort am Ende des Waschvorgangs eine schleimige Masse liegt. Die Folge davon ist auch, dass die Parfümstoffe in den Schlussspülungen nicht ausgewaschen werden und die Wäsche am Ende penetrant riecht. Perfekte Abhilfe schafft das Wäscheei von Firma Ecoegg. Das hat die richtige Form und Größe und einen Bajonettverschluss mit Verriegelung. Der Pod kommt nun in das Ei und dann sind alle Probleme beseitigt. Der Pod löst sich dort rechtzeitig und vollständig auf und die Form vom Ei beschädigt die Wäsche nicht. Das Ei gibt es z.B. bei dm-markt oder im Internet.
Hallo , also wenn ich das hier alles so lese .. dann zweifle ich am Verstand der Behörden diese so ein Waschmittel zulassen ! kann man diese Waschmittelhersteller und ! ja! und ! die Regierung nicht verklagen dafür ?
wir sehen tagtäglich Folienberichte im Fernsehen , wir sollen auf die Umwelt achten ! keine Plastik mehr kaufen usw. .. ich sehe tagtäglich wenn ich durch die Einkaufshallen laufe .. doppelt gemoppelte eingepackte Lebensmittel und nicht nur diese auch andere Sachen diese es bei bestimmten Läden für einen Euro gibt ! Plastik noch und nöcher !!!!
danke das mich dazu auch einer aufklärt aus was diese Pods bestehen !
ich verstehe es nicht kein Begriff dafür ! der Umweltminister sagte mal das wir das dann nicht kaufen sollen ! toll warum verbietet er" das nicht gleich ??bevor es in den Handel kommt ! aufwachen da oben in der Regierung ! aufwachen ! klingel ..ling es ist schon 60zig nach 12
sehr guter und hilfreicher artikel, der sich mit meinen erfahrungen die ich mit den caps gemacht habe deckt.
Ich habe auch eine Probepackung mit 12 Stk. von Persil ausprobiert. Das Waschergebnis war naja- bei leicht verschmutzter Wäsche ok. Arbeitsbekleidung nur mäßig zufriedenstellend. Da leistet normales Pulverwaschmittel bessere Arbeit. Gestern ging meine erst3,5 Jahre alte Maschine kaputt- die Heizung war hin obwohl kaum Kalkablagerungen drauf waren- wohl der Hauptgrund für das Versagen. Der Monteur war doch etwas verwundert fragte womit ich wasche. Als ich ihm die Tabspackung zeigte meinte er das wäre nicht die erste Maschine die nach Tabs- Benutzung kaputt gegangen ist. Auch andere Kunden äußerten einen möglichen Zusammenhang. 230,- € Reparaturkosten da nützt es auch wenig daß das Probierpacket "nur" 2,49€ gekostet hat. Ich werde bei normalem Waschmittel bleiben und künftig solche Experimente lassen.
@didlmouse: Dazu können wir leider keine Aussagen machen. Zwar führen wir umfangreiche Praxis- und Handhabungsuntersuchungen durch, diese können naturgemäß aber auch nicht absolut jedes Detail abtasten. Insofern danken wir für Hinweise unserer Leser, die uns in vielen Fällen wertvolle Anregungen geben, welche in künftigen Untersuchungen berücksichtigt werden. (Se)