Oft übersehen: Kinder von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben ein erhöhtes Risiko für Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Experten vermuten, dass etwa die Hälfte der Schwangerschaftsdiabetes-Fälle übersehen wird. Dabei ließe sich der sogenannte Gestationsdiabetes mit einem Blutzucker-Suchtest feststellen. Folgen des Gestationsdiabetes sind außerdem ein zu hohes Geburtsgewicht des Babys und häufig Geburtskomplikationen: Babys können im Geburtskanal stecken bleiben, sich Knochenbrüche und Armnervenlähmungen zuziehen.
Folgen: Jede zweite in der Schwangerschaft an Gestationsdiabetes leidende Mutter erkrankt innerhalb von zehn Jahren nach der Geburt an Typ-2-Diabetes. Deshalb ist eine Nachbetreuung auch bei Blutzuckernormalisierung wichtig.
-
- Der Klimawandel bringt mehr heiße Tage. Das macht unseren Nieren zu schaffen. Genug trinken, aufs Gewicht achten, Bewegung – das hilft, einer Nierenschwäche vorzubeugen.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Deutschland ist in Westeuropa eines der Schlusslichter bei der Lebenserwartung – und fällt weiter zurück, so eine Studie. Warum das so ist und wie sich vorbeugen lässt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.