Steamer im Test

In fünf Schritten zum frischen Hemd

Steamer im Test Testergebnisse für 8 Dampf­glätter freischalten

Dampf­glätter sehen ein wenig aus wie Star-Trek-Waffen. Doch statt auf Klingonen zielt man auf zerknitterte Wäsche. Die Anwendung erfordert etwas Übung. So gehts:

1. Befüllen

Alle Geräte laufen mit Leitungs­wasser. Einige Anbieter empfehlen, destilliertes oder entmi­neralisiertes Wasser zuzu­geben, etwa bei hartem Wasser. Details liefert die Gebrauchs­anleitung.

2. Vorbereiten

Das zu glättende Textil auf einen stabilen Bügel hängen. Den Bügel an einen kipp­sicheren Ständer, eine bruchsichere Stange oder eine feuchtig­keits­unempfindliche Tür hängen. Haken in der Wand sind eher im Bad zu empfehlen: Meist dringt etwas Feuchtig­keit durch das Textil.

3. Loslegen

Kein langes Warten, die Geräte sind oft in weniger als einer halben Minute start­klar. Per Knopf­druck gehts los: von oben nach unten übers Textil gleiten.

4. Aufsetzen

Viele Dampf­glätter dürfen direkt auf den Stoff aufgesetzt werden. Teils empfehlen die Anbieter dazu besondere Aufsätze mit Mikrofasertuch oder Bürste, etwa für empfindliche Textilien.

5. Glatt­ziehen

Für ein optimales Ergebnis die Fasern während des Glättens dehnen. Dazu den Stoff mit einer Hand am Ärmel oder am Bund vorsichtig straff ziehen.

Steamer im Test Testergebnisse für 8 Dampf­glätter freischalten

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • eintestistkeinfest am 08.04.2025 um 22:48 Uhr
    Steamery und Steam One nicht getestet

    Interessiert hätten mich die beiden Hersteller Steamery und Steam One, die sich beide im höherpreisigen Segment platzieren und sich als Vorreiter der Steaming Technologie präsentieren. Erfolgreich konnten sie auf Social Media Hypes um ihre Produkte kreieren.