
Geheim. Was im Schließfach liegt muss keiner verraten. © Dirk Schmidt
Wem es zu unsicher ist, größere Mengen Bargeld, wichtige Dokumente und Wertgegenstände wie Schmuck oder Gold zu Hause aufzubewahren, der sollte ein Schließfach mieten.
freischalten
Testergebnisse für 48 SchließfächerSie benötigen:
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- Hilfreich ist ein Girokonto bei einer Bank mit Schließfachanlage
Schritt 1
Überlegen Sie, was Sie in das Fach hineintun wollen, denn nach der Größe richtet sich der Preis. Die meisten Banken bieten mehrere Schließfachgrößen an: von S (etwa 1 Liter) bis XXL (in Einzelfällen über 400 Liter). Wenn Sie häufiger an das Fach heranmüssen, sollte es in Wohnortnähe sein. Das ist nicht immer möglich, weil es wegen hoher Nachfrage Wartelisten gibt oder die Anlagen sogar komplett vermietet sind.
Schritt 2
Anlaufstelle ist zuerst Ihre Hausbank. Hat diese keine Schließfächer – wie Postbank und Targobank – oder ist ausgebucht, wenden Sie sich an eine fremde Bank. Dort müssen Sie fragen, ob sie auch an Nichtkunden vermietet. In diesem Fall kann beim Mietpreis ein saftiger Aufpreis fällig werden. Dritte Möglichkeit: Gehen Sie zu einem bankenunabhängigen – oft ebenfalls teureren – Anbieter. Die sind meist nur in großen Städten präsent. Eine Übersicht über Schließfachgrößen, Preise und Versicherungen von 33 Banken und 15 bankenunabhängigen Anbietern bietet unser Bankschließfach-Vergleich.
Schritt 3
Vereinbaren Sie mit dem Anbieter Ihrer Wahl einen Termin vor Ort. Dort schließen Sie schriftlich einen Vertrag, der unter anderem die Schrankfachnummer, Mietdauer, Mietpreis und eine mögliche Versicherung nennt. Bei einigen bankenunabhängigen Anbietern können Sie das Schließfach online über deren Internetseite mieten.
Schritt 4
Prüfen Sie, ob im Mietpreis eine Versicherung für den Schließfachinhalt enthalten ist, insbesondere Bargeld ist manchmal ausgeschlossen. Ist die Versicherung inklusive, prüfen Sie, ob die Versicherungssumme ausreicht. Gegen Aufpreis können Sie oft zusätzlichen Schutz abschließen. Alternativ können Sie Versicherungsschutz über Ihre Hausratversicherung anfragen.
Schritt 5
Fertigen Sie eine Bestandsliste an, damit Sie im Schadensfall beweisen können, was im Schließfach lag. Fotografieren Sie Schmuck in häuslicher Umgebung und heben Kaufbelege und Expertisen auf. Schwieriger ist der Nachweis bei Bargeld. Hier sollten Betrag, Anzahl der Scheine und Stückelung sowie der Zeitpunkt der Einlagerung dokumentiert werden. Außerdem sollten Sie nachweisen können, woher das Geld stammt, zum Beispiel durch Auszahlungsbelege einer Bank oder Verkaufsquittung eines Schmuckstücks.
freischalten
Testergebnisse für 48 Schließfächer-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- 2024 war ein weiteres formidables Anlagejahr: Der MSCI World legte um 27 Prozent zu, Gold 36 Prozent. Auch deutsche Aktien und sogar Euro-Staatsanleihen liegen im Plus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@thoddo: Vielen Dank für Ihr Lob. Das freut uns sehr. Eine Aktualisierung des Artikels ist noch nicht in Planung. Wir leiten Ihren Kommentar als Testanregung an die Fachabteilung weiter.
Guten Tag!
Stimmen die Preise von damals noch oder gibt es ein Update Ihrerseits? Darüber würde ich mich sehr freuen.
Ansonsten möchte ich noch Ihre gute Arbeit loben. Vielen Dank dafür.
@Bardt: Wir haben die Untersuchung in der Finanztest-Ausgabe 2/2022 veröffentlicht.
Mir wird berichtet, im Heft Stiftung Warentest 12/21 sei ein Test/Bericht von Bankschließfächern erschienen. Mehrfach habe ich das Heft durchgesehen aber nichts dergleichen gefunden. Können Sie mir bitte helfen?
Bei der Nordthüringer Volksbank in Nordhausen kostet das kleinste Schließfach seit etwa einem Jahr für Kunden die dort kein Konto haben 150 Euro. Die Frage ist, sofern man eines möchte, haben sie die Wahl, die Antwort nein, denn bei anderen Sparkassen und Banken in der näheren oder weiteren Umgebung, insbesondere dort, wo sie kein Kunde sind haben sie entweder keine Chance eines zu mieten oder halt sehr hohe Mietkosten.