
Die Versicherung Die Bayerische bietet eine „Plusrente“ an, mit der Kunden bei über 1 000 Onlineshops beim Einkauf Rabatte bekommen können. Beträgt das Guthaben 50 Euro, schreibt die Versicherung das Geld den Kunden für eine fondsgebundene Rentenversicherung gut. Das Angebot gilt nur, wenn ein Kunde zuvor eine fondsgebundene Rentenversicherung mit Beitragsgarantie abgeschlossen hat und regelmäßig einzahlt.
Vorteil: Für manche Kunden erhöht sich die Rente
Kunden mit der entsprechenden Rentenversicherung können durch die zusätzlichen Gutschriften mehr Geld in ihren Vorsorgevertrag einzahlen und ihre spätere Rente erhöhen.
Nachteil: Rabatte nicht überall
Die Rabatte gibt es nur bei den teilnehmenden Onlineshops.
Das Fazit von Finanztest
Die notwendige fondsgebundene Rentenversicherung lohnt nur für Kunden, die sich gut mit Investmentfonds auskennen und sich aktiv um ihre Altersvorsorge kümmern wollen. Um eine wirklich höhere Rente zu bekommen, müssen Kunden in den Onlineshops sehr viel einkaufen. Die Produkte könnten woanders aber günstiger sein als bei den teilnehmenden Shops. Besser ist es daher, sich in Ruhe für ein passendes Altersvorsorgeprodukt zu entscheiden – unabhängig von den Rabattprogrammen dieses Angebots.
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Die „digitale Altersvorsorge“ myPension verspricht unkomplizierte Altersvorsorge mit einem ETF-Portfolio im Versicherungsmantel. Wir haben uns das Angebot angeschaut.
-
- Was lohnt sich nach Steuern mehr: Die direkte Anlage in Fonds oder eine fondsgebundene Rentenversicherung? Wir haben es durchgerechnet und sagen, was sich für wen eignet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
So, nun muss ich als Versicherungsmakler hier auch einmal "meinen Senf" dazu geben.
Man muss sich überhaupt gar nicht top mit Fonds auskennen bzw. reicht es, wenn man einen vernünftigen Makler hat. Dann gibt`s das Produkt auch noch mit Garantie + Höchstandsabsicherung und Ablaufmanagement (in den letzten 5 Jahren). Wenn man heute schon weiß, dass über 60% der Verbraucher regelmäßig online bestellen, ist so ein Produkt absolut zeitgemäß. Wichtig auch: Die Preise sind genau die Gleichen, wenn man in jedem einzelnen Shop "ganz normal" einkaufen würde. Mittlerweile sind über 1000 bekannte Shops angeschlossen - Tendenz steigend. Alleine wenn man jährlich seine Reise bucht (oder wie ich zwei) bekommt man schon fast 100 EUR Cashback und da ist noch nichts anderes dabei! Und das lohnt sich nicht? Ja was lohnt sich denn dann heute noch? Riester vielleicht mit einem Vertrag mit garantiertem Zins von 1,25% (und das nur auf den Sparanteil)? Bitte nicht dieses Produkt geich wieder schlecht reden !